Briefwechsel Hannah Arendt und Dolf Sternberger Buchrezension „Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär“ „Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär“ ist der dokumentierte Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Dolf Sternberger, der in Buchform von Udo Bermbach herausgegeben wurde. Das Buch ist in folgende Teile gegliedert. Hannah Arendt und Dolf Sternberger: Eine Freundschaft […]
„Unter Beschuss“ von Michael Wolff (Buchvorstellung) Trumps Kampf im weißen Haus Zusammenfassung „Unter Beschuss “ Es fällt mir ehrlich gesagt nicht einfach, diese Rezension zu schreiben. Nicht weil ich es nicht genau gelesen hätte, oder es nichts darüber zu sagen gibt oder ich keine Stellung dazu habe. Nein ich habe es sehr genau gelesen. Dazu […]
Siri Hustvedts Essays zur Kunst und Erkenntnistheorie Zusammenfassung/Inhalt „Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen“ Ich habe Siri Hustvedts Essayband „Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen“, zeitgleich mit ihrem aktuellen Roman „Damals“ gelesen. Beide Bücher gehören zusammen, weil beide Bücher dieselben Themen behandeln: Das Ich in der Zeit, das sich […]
Buchvorstellung „Zeit der Zauberer“ von Wolfram Eilenberger Wolfram Eilenberger zeigt in Zeit der Zauberer das große Jahrzehnt der Philosophie! Zusammenfassung/Inhalt „Zeit der Zauberer“ Auf der einen Seite handelt es sich bei „Zeit der Zauberer“ von Wolfram Eilenberger um eine Zusammenfassung der Biografien vier großer Philosophen, ihrer zwischenmenschlichen Beziehungen und ihres Umfelds und auch ihrer in […]
Buchrezension 1913 – Der Sommer des Jahrhunderts Zusammenfassung/Inhalt 1913 -Der Sommer des Jahrhunderts von Florian lllies Man könnte es auch als ein interaktives Buch bezeichnen. Florian Illies ergänzt in 1913 vorhandenes Wissen des Lesers mit anschaulichen Anekdoten und entwirrt die Beziehungen der Künstler unter– bzw. miteinander. Florian Illies flüstert dem Leser „Privates“ über bestimmte Künstler zu und […]
Buchvorstellung „Einfach Mensch sein“ von Sy Montgomery Von Tieren lernen Zusammenfassung/Inhalt „Einfach Mensch sein“ „Egal ob Federn oder Fell, Haut oder ein Außenskelett – Sy Montgomery liebt alle ihre Mitgeschöpfe, ganz gleich, wer sie sind, mit leidenschaftlicher Intensität.“ Auszug aus: Sy Montgomery. „Von Tieren lernen.“ Im Nachwort von Donna Leon. Sy Montgomery, die Autorin des Bestsellers […]
Buchvorstellung „Berufung für Hochsensible“ von Luca Rohleder Inhaltsangabe zu „Die Berufung für Hochsensible“ Hochsensible sind intuitiv begabte Menschen und spüren daher sehr wohl, dass in ihnen etwas schlummert, das nur darauf wartet zu erwachen. Sie wissen sehr genau, dass sie über viele Talente verfügen, können jedoch aus ihren Stärken nur selten Kapital schlagen. Vielmehr haben […]
Buchvorstellung „Das Universum für Eilige“ von Neil deGrasse Tyson Zu Neil deGrasse Tyson Seit einigen Jahren ist mein Interesse an Astrophysik bzw. „Moderner“ Physik gewachsen. Quantentheorie, Relativitätstheorie, Teilchenphysik, Large Hadron Collider und noch vieles mehr. Und wie können zugleich die Quantentheorie und die Relativitätstheorie wahr sein? Natürlich wollte ich sofort dieses Buch lesen, um mein […]
Buchrezension/Analyse „Die Illusion der Gewissheit“ Zusammenfassung/Inhalt „Die Illusion der Gewissheit“ Als ich “Die Illusion der Gewissheit“ von Siri Hustvedt bei Rowohlt im sah und den Klappentext las, war ich sofort interessiert. Das Leib-Seele-Problem fand ich schon immer spannend. Ich war gespannt auf Siri Hustvedts Herangehensweise. Zu welchem Ergebnis würde sie kommen? Die zentrale Frage des […]
Buchvorstellung „Augustinus“ von Robin Lane Fox Zusammenfassung/Inhalt Die „Confessiones“ sind wohl das meistgelesene Werk des Kirchenvater Augustinus (354-430) sind ca. 400 n. C. erschienen. Das Werk setzt sich aus 13 Büchern zusammen. Die ersten 9 Bücher stellen somit die erste Autobiographie in der Geschichte der Literatur dar und beschäftigen sich mit der Vergangenheit. Buch 10 […]