Wird hier auch gearbeitet oder nur am Handy gedaddelt? „Wer etwas Besseres ist und seine Umwelt nicht zu jeder Gelegenheit daran erinnert, etwas Besseres zu sein, ist nicht bescheiden, sondern einfach nichts Besseres.“ Der Debütroman „Mindset“ von Sebastian Hotz, wird in der Hörbuchausgabe vom Autor selbst gelesen. Besser bekannt ist Sebastian Hotz als der Podcaster […]
„Alles in diesem Buch ist wahr – selbst das Erfundene“ „Wer auch immer du im Leben warst, Maxim Gorki oder ein zum Tode verurteilter Häftling, ein Verhütungsunfall oder Katayamy, der Anführer der Kommunistischen Partei in Japan – zwölf Rubel kostet die Gebühr plus achtzig Kilogramm Kohle …“ Zusammenfassung/Inhalt „Kremulator“ Sasha Filipenko beschreibt in seinem neuesten […]
„Ich zögere, diesem fremden Gefühl, das mich bedrückt, einen Namen zu geben: Tristesse.“ Das Hörspiel „Bonjour Tristesse“ folgt dem gleichnamigen Roman von Françoise Sagan (in der Übersetzung von Rainer Moritz). Ulrich Lampen führte die Regie. Für die Musik ist Jörg Achim Keller mit der hr Bigband verantwortlich. Produziert wurde es vom Audio Verlag und dem […]
Das Leben geht einfach weiter … – „Rote Kreuze Das Buch „Rote Kreuze“ von Sascha Filipenko beginnt mit der Begegnung zweier Fremden, die zu Freunden werden. Beide haben mehr Leid erfahren, als für ein einzelnes Leben zu verkraften sein kann, und dennoch stehen beide hier, und beginnen sich zu öffnen und sich füreinander zu interessieren. […]
Ich bin wieder hier – oder wer ist Marius Müller-Westernhagen? Friedrich Dönhoff zeichnet ein beeindruckendes Bild von Marius Müller-Westernhagen. Chronologisch skizziert er den Leser:innen, Stationen aus Westernhagens Leben. Als Sohn eines Schauspielers lernte er schnell, die sich ihm bietenden Möglichkeiten, zu nutzen. Er arbeitete als Sprecher, Schauspieler, Sänger und Texter, ebenso war er als Fußballer […]
Geschichten rund um Weihnachten Weihnachten ist ein wunderbarer Anlass, Bücher zu verschenken. Das im Herder Verlag erschienene Buch „Das schönste Fest – Geschichten rund um Weihnachten“ beinhalt drei Geschichten von Hans Fallada, Wolf-Dietrich Schnurre und Marie Luise Kaschnitz wurden von Maren Briswalter liebevoll illustriert. Das schönste Fest: „Der gestohlene Weihnachtsbaum“ von Hans Fallada Hans Fallada […]
Friedrich Dürrenmatt starb am 14. Dezember 1990. Das heutige Datum ist ein guter Anlass, mal wieder auf den Schweizer Schriftsteller und sein Werk zu blicken. „Er war nicht ein Mensch mit dem Kopf eines Stiers, sondern ein Stier mit dem Leib eines Menschen — ein wesentlicher Unterschied -, demnach durchaus kein Intellektueller, im Gegenteil, aber […]
„Es war einmal eine Prostituierte namens Maria. Moment mal. ‚Es war einmal‘ ist die beste Art, ein Märchen für Kinder zu beginnen, während ‚Prostituierte‘ nach etwas klingt, was für Erwachsene gedacht ist. Darf man ein Buch mit einem so offensichtlichen Widerspruch beginnen? Im Leben stehen wir schließlich auch dauernd mit einem Fuß im Märchen und […]
Novelle in vierundzwanzig Sätzen Die Frau im roten Mantel „Der Auftrag“ geht auf Charlotte Kerr, Dürrenmatts zweite Ehefrau zurück. Sie hatte vor, Ingeborg Bachmanns „Der Fall Franza“ zu verfilmen. Diesen Ansatz zu dem Filmprojekt machte Dürrenmatt letztendlich zu seinem eigenen Text, den er Charlotte Kerr widmete. Charlotte Kerr schrieb das Buch „Die Frau im roten […]
Eine Biografie über einen Fußballspieler – von einem, der die Faszination Fußball selbst nicht fühlt In „Einer von euch“ outet sich Martin Suter als Fan von Bastian Schweinsteiger. Ich mag Martin Suters Bücher. Ich mag Bastian Schweinsteiger. Trotzdem fällt es mir schwer, diese beiden Namen in einem Buch zusammenkommen zu lassen. Nun war ich gespannt, […]