Rezensionen und Beiträge

Aus unterschiedlichen Genres

"Der Verjüngungsplan" Nina Ruge, Stephan Hentschel (Rezension)

„Der Verjüngungsplan“ Nina Ruge, Stephan Hentschel (Rezension)

Von Connie Ruoff | 13. August 2023

Die Experten-Hitliste der 100 gehaltvollsten Gemüse für ein langes Leben „Gibt man Mäusen 30 Prozent weniger zu essen, als sie fressen wollten – und das nur dann, wenn sie aktiv sind, nämlich die 12 Stunden in der Nacht, dann leben sie über ein Drittel länger als ihre normal futternden Genossen.“ (Der Verjüngungsplan S. 12). Inhalt/Zuammenfassung […]

"Überlebenskünstler" Simone Kern (Rezension)

„Überlebenskünstler“ Simone Kern (Rezension)

Von Connie Ruoff | 3. August 2023

Pflanzen, die bei jedem Wetter wachsen – mit 15 Beetideen – Das Sachbuch „Überlebenskünstler“ von Simone Kern ist in Kosmos Verlag erschienen. „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“Aristoteles Der Garten der Zukunft – „Überlebenskünstler“ Wir sind vor einem dreiviertel Jahr in unser Haus nach Taunusstein gezogen, das einen sehr großen […]

Heidegger ein deutsches Leben -Lorenz Jaeger Titelbild

„Heidegger Ein deutsches Leben“ Lorenz Jäger (Rezension)

Von Connie Ruoff | 15. Juli 2023

Was ist das Besondere an „Heidegger ein deutsches Leben“ Der frühere FAZ-Redakteur Lorenz Jäger hat schon über Theodor Wiesengrund Adorno und Walter Benjamin geschrieben. Mit „Heidegger – ein deutsches Leben“ untersucht er chronologisch anhand Heideggers Schriften, Briefen und weiteren Dokumenten, Heideggers Denken. Es gibt viele Biografien Heideggers. Was ist neu an dieser Biografie? Es ist […]

Interview mit Dorothe Reimann 5. Juli 2023

Interview mit Dorothe Reimann (01.07.2023)

Von Connie Ruoff | 5. Juli 2023

Herzlich Willkommen im Schreibblogg, Dorothe Reimann Liebe Dorothe Reimann, vielen Dank, dass du uns heute ein wenig von dir und deinen Büchern erzählst und wir dich besser kennenlernen dürfen. 1. Ich habe 2019 „Elegie des großen Krieges“ und gerade „Mannaz – die Sippe“ gelesen. Beide Bücher gefallen mir. Aber du hast ja noch mehr geschrieben. […]

"Mannaz" Dorothe Reimann - Rezension

„Mannaz“ Dorothe Reimann (Rezension)

Von Connie Ruoff | 3. Juli 2023

Der Wind hat gesagt, mein wahrer Name ist Alfdis „…, manchmal glaube ich, sie steht in Verbindung mit den alten Göttern, so wie die Heiligen mit den ihren. Vielleicht reden sie mit ihr, ich weiß es nicht. Sie hat mir gestern Abend gesagt, es werden dunkle Zeiten kommen.“ Zusammenfassung/Inhalt „Mannaz“ Dorothe Reimann zeigt in ihrem […]

Titelbild Emily Wildes Enzyklopädie der Feen von Heather Fawcett

„Emily Wildes Enzyklopädie der Feen“ Heather Fawcett (Rezension)

Von Connie Ruoff | 27. Juni 2023

„Verba volant, scripta manent“ Inhalt/Zusammenfassung „Emily Wildes Enzyklopädie der Feen“ „Seine schlanke Gestalt war wie üblich in Schwarz gekleidet, und alles war tadellos geschneidert, von seinem Mantel mit dem aufgestellten Kragen bis zu den Falten seines Schals. Man würde nicht glauben, dass ein Schal geschneidert sein konnte, aber dann traf man Bambleby.“ „Emily Wildes Enzyklopädie […]

"Ryanas Weg" von Aileen o'Grian (Rezension) und Interview mit der Autorin

„Ryanas Weg“ Aileen o’Grian (Rezension)

Von Connie Ruoff | 13. Juni 2023

Rezension und Interview mit der Autorin Es waren zwei Königskinder… „Die Sterne haben meinem Vater zu meiner Geburt gesagt, dass ich mit einem Reiterfürsten ein mächtiges Geschlecht begründen würde.“ „Ryanas Weg“ von Aileen o’Grian, spielt in einer Welt, in der Frauen geduldet sind, wenn sie ihre vorgesehene Rolle einnehmen. Bei der Geburt der Zwillinge, muss […]

"Mindset" Sebastian Hotz Rezension

„Mindset“ Sebastian Hotz (Rezension)

Von Connie Ruoff | 4. Juni 2023

Wird hier auch gearbeitet oder nur am Handy gedaddelt? „Wer etwas Besseres ist und seine Umwelt nicht zu jeder Gelegenheit daran erinnert, etwas Besseres zu sein, ist nicht bescheiden, sondern einfach nichts Besseres.“ Der Debütroman „Mindset“ von Sebastian Hotz, wird in der Hörbuchausgabe vom Autor selbst gelesen. Besser bekannt ist Sebastian Hotz als der Podcaster […]

"Der Mensch als Tier" Markus Gabriel (Rezension) Titelbild

„Der Mensch als Tier“ Markus Gabriel (Rezension)

Von Connie Ruoff | 8. Mai 2023

Warum wir trotzdem nicht in die Natur passen „Denn einerseits ist es entscheidend, was der Mensch jeweils unter »Lebewesen« bzw. »Tier« versteht, wenn er sich selbst auf diese Weise in ein Naturgeschehen einreiht. Und andererseits ist es mindestens ebenso wichtig, genauer darüber nachzudenken, durch welches weitere Merkmal er sich von den anderen Lebewesen bzw. Tieren […]

"Kremulator", Sasha Filipenko (Rezension

„Kremulator“ Sasha Filipenko (Rezension)

Von Connie Ruoff | 20. April 2023

„Alles in diesem Buch ist wahr – selbst das Erfundene“ „Wer auch immer du im Leben warst, Maxim Gorki oder ein zum Tode verurteilter Häftling, ein Verhütungsunfall oder Katayamy, der Anführer der Kommunistischen Partei in Japan – zwölf Rubel kostet die Gebühr plus achtzig Kilogramm Kohle …“ Zusammenfassung/Inhalt „Kremulator“ Sasha Filipenko beschreibt in seinem neuesten […]

Teile diesen Beitrag
Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: