„Der Mensch als Tier“ Markus Gabriel (Rezension)

Von Connie Ruoff | 8. Mai 2023

Warum wir trotzdem nicht in die Natur passen „Denn einerseits ist es entscheidend, was der Mensch jeweils unter »Lebewesen« bzw. »Tier« versteht, wenn er sich selbst auf diese Weise in ein Naturgeschehen einreiht. Und andererseits ist es mindestens ebenso wichtig, genauer darüber nachzudenken, durch welches weitere Merkmal er sich von den anderen Lebewesen bzw. Tieren …

„Der Mensch als Tier“ Markus Gabriel (Rezension) Read More »

„Kremulator“ Sasha Filipenko (Rezension)

Von Connie Ruoff | 20. April 2023

„Alles in diesem Buch ist wahr – selbst das Erfundene“ „Wer auch immer du im Leben warst, Maxim Gorki oder ein zum Tode verurteilter Häftling, ein Verhütungsunfall oder Katayamy, der Anführer der Kommunistischen Partei in Japan – zwölf Rubel kostet die Gebühr plus achtzig Kilogramm Kohle …“ Zusammenfassung/Inhalt „Kremulator“ Sasha Filipenko beschreibt in seinem neuesten …

„Kremulator“ Sasha Filipenko (Rezension) Read More »

„Bonjour Tristesse“ Hörspiel nach Francoise Sagan (Rezension)

Von Connie Ruoff | 2. April 2023

„Ich zögere, diesem fremden Gefühl, das mich bedrückt, einen Namen zu geben: Tristesse.“ Das Hörspiel „Bonjour Tristesse“ folgt dem gleichnamigen Roman von Françoise Sagan (in der Übersetzung von Rainer Moritz). Ulrich Lampen führte die Regie. Für die Musik ist Jörg Achim Keller mit der hr Bigband verantwortlich. Produziert wurde es vom Audio Verlag und dem …

„Bonjour Tristesse“ Hörspiel nach Francoise Sagan (Rezension) Read More »

„Rote Kreuze“ Sasha Filipenko (Rezension)

Von Connie Ruoff | 11. März 2023

Das Leben geht einfach weiter … – „Rote Kreuze Das Buch „Rote Kreuze“ von Sascha Filipenko beginnt mit der Begegnung zweier Fremden, die zu Freunden werden. Beide haben mehr Leid erfahren, als für ein einzelnes Leben zu verkraften sein kann, und dennoch stehen beide hier, und beginnen sich zu öffnen und sich füreinander zu interessieren. …

„Rote Kreuze“ Sasha Filipenko (Rezension) Read More »

„Marius Müller-Westernhagen“ Friedrich Dönhoff (Rezension)

Von Connie Ruoff | 20. Februar 2023

Ich bin wieder hier – oder wer ist Marius Müller-Westernhagen? Friedrich Dönhoff zeichnet ein beeindruckendes Bild von Marius Müller-Westernhagen. Chronologisch skizziert er den Leser:innen, Stationen aus Westernhagens Leben. Als Sohn eines Schauspielers lernte er schnell, die sich ihm bietenden Möglichkeiten, zu nutzen. Er arbeitete als Sprecher, Schauspieler, Sänger und Texter, ebenso war er als Fußballer …

„Marius Müller-Westernhagen“ Friedrich Dönhoff (Rezension) Read More »

Mein liebstes Hobby ist Lernen…

Von Connie Ruoff | 27. Dezember 2022

Lernen als Hobby? Ja! Das stimmt tatsächlich, mein liebstes Hobby ist Lernen. Ich finde es toll, mir neues Wissen oder Fähigkeiten anzueignen. In der heutigen Zeit findet man dafür Online viele Möglichkeiten. Ich werde oftmals gefragt, was und wo ich gerade lerne, und vor allem, was es kostet. Aus diesem Grund werde ich euch die …

Mein liebstes Hobby ist Lernen… Read More »

„Das schönste Fest“

Von Connie Ruoff | 22. Dezember 2022

Geschichten rund um Weihnachten Weihnachten ist ein wunderbarer Anlass, Bücher zu verschenken. Das im Herder Verlag erschienene Buch „Das schönste Fest – Geschichten rund um Weihnachten“ beinhalt drei Geschichten von Hans Fallada, Wolf-Dietrich Schnurre und Marie Luise Kaschnitz wurden von Maren Briswalter liebevoll illustriert. Das schönste Fest: „Der gestohlene Weihnachtsbaum“ von Hans Fallada Hans Fallada …

„Das schönste Fest“ Read More »

Der Überfall auf die Ukraine hat alles verändert – auch uns

Von Connie Ruoff | 18. Dezember 2022

In welchen Zeiten leben wir? Der Begriff der Zeit hat mich schon immer fasziniert! Was bedeutet es, Zeit zu haben? Kann Zeit verloren gehen? Aktuell frage ich mich, genau wie viele Mitmenschen auch, in welchen Zeiten leben wir? Was bedeutet Zeit für mich? Für meinen Mann und mich hat sich im letzten Jahr viel verändert. …

Der Überfall auf die Ukraine hat alles verändert – auch uns Read More »

„Noch mehr Abenteuer mit Ratte Prinz und Rapunzel“ Annette Paul

Von Connie Ruoff | 15. Dezember 2022

Illustriert von Krisi Sz.-Pöhls Eine adelige Ratte und ein pfiffiges Mädchen Annette Paul und Krisi Sz.-Pöhls (ist für die Illustration zuständig) haben mir während unseres Umzugs mit diesem Rezensionsexemplar „Noch mehr Abenteuer von Ratte Prinz und Rapunzel“ eine große Freude gemacht. Wer schon einmal umgezogen ist, weiß wie viel sich, wenn man zwanzig Jahre in …

„Noch mehr Abenteuer mit Ratte Prinz und Rapunzel“ Annette Paul Read More »

14. Dezember – der Todestag von Friedrich Dürrenmatt

Von Connie Ruoff | 14. Dezember 2022

Friedrich Dürrenmatt starb am 14. Dezember 1990. Das heutige Datum ist ein guter Anlass, mal wieder auf den Schweizer Schriftsteller und sein Werk zu blicken.  „Er war nicht ein Mensch mit dem Kopf eines Stiers, sondern ein Stier mit dem Leib eines Menschen — ein wesentlicher Unterschied -, demnach durchaus kein Intellektueller, im Gegenteil, aber …

14. Dezember – der Todestag von Friedrich Dürrenmatt Read More »

„Elf Minuten“ Paulo Coelho (Rezension)

Von Connie Ruoff | 7. Dezember 2022

„Es war einmal eine Prostituierte namens Maria. Moment mal. ‚Es war einmal‘ ist die beste Art, ein Märchen für Kinder zu beginnen, während ‚Prostituierte‘ nach etwas klingt, was für Erwachsene gedacht ist. Darf man ein Buch mit einem so offensichtlichen Widerspruch beginnen? Im Leben stehen wir schließlich auch dauernd mit einem Fuß im Märchen und …

„Elf Minuten“ Paulo Coelho (Rezension) Read More »

„Projekt Dreamwalker – Die Schatten“ Christoph Zachariae (Rezension)

Von Connie Ruoff | 15. Oktober 2022

Eine Behandlungsmethode, die Gefahren birgt Ist es möglich Komapatienten in ihren Träumen zu besuchen, Kontakt aufzunehmen und letztendlich sie sogar zu wecken? Isa begibt sich in dieses Abenteuer, um ihren Vater zurückzuholen. Worum geht es in „Projekt Dreamwalker“? Der Band „Projekt Dreamwalker – Die Schatten“ ist der erste Teil der Dreamwalker Trilogie von Christoph Zachariae. …

„Projekt Dreamwalker – Die Schatten“ Christoph Zachariae (Rezension) Read More »

Connie Ruoff Schreibblogg

Über Mich

Herzlich Willkommen im Schreibblogg Wiesbaden

Mein Name ist Connie Ruoff. Ich habe das Blog 2017 gegründet.

Schreibblogg - Der Literaturblog in Wiesbaden

Lesen ist geistiges Reisen durch Raum und Zeit

Blog Friedrich Dürrenmatt

Buchrezensionen mit Interpretationsansätzen und Analyse zur Werkausgabe Friedrich Dürrenmatt.

Was wird besprochen?

  • Das Prosawerk
  • Einzelne Stücke
  • Ausgewählte Texte aus den Stoffen.
Siri Hustvedt schauspiel Frankfurt1
Siri Hustvedt im Schauspiel Frankfurt

Veranstaltungen

Reportagen von Buchmessen. und Lesungen.

Es freut mich besonders, dir auch einige Autoren vorzustellen, die mir Fragen zu ihren Werken und zum Schreiben überhaupt beantwortet haben.

Karl-Heinz Zimmer

Freie Software für freie Köpfe!

Die Lösung für Belletristik Schreibende, die angenehm lesbaren Textsatz wollenund sich gut gelaunt Zeit dafür nehmen, ihre Werke optisch zu verfeinern ❤️

 

 

Teile diesen Beitrag