„Projekt Dreamwalker – Die Schatten“ Christoph Zachariae (Rezension)
Eine Behandlungsmethode, die Gefahren birgt Ist es möglich Komapatienten in ihren Träumen zu besuchen, Kontakt aufzunehmen und letztendlich sie sogar zu wecken? Isa begibt sich in dieses Abenteuer, um ihren Vater zurückzuholen. Worum geht es in „Projekt Dreamwalker“? Der Band „Projekt Dreamwalker – Die Schatten“ ist der erste Teil der Dreamwalker Trilogie von Christoph Zachariae. […]
„Sikander gegen die Götter – Das Schwert des Schicksals“ Sarwat Chadda (Rezension)
Nergals Zorn – der Gott der Seuchen ist wütend Sikander kannte die Geschichten über die mesopotamischen Götter! Aber waren das nicht nur Märchen? Kennt ihr das Gilgamesch Epos? Das Gilgamesch ist eines der ältesten schriftlich fixierten und überlieferten Mythen aus Mesopotamien. Kurz gesagt: Gilgamesch war der König von Uruk. Als sein Freund Enikidu stirbt, macht […]
„Planspiel Beta-Atlantis: Ethleticon“ Hedy Loewe (Rezension)
Eine Verhandlung über Leben und Tod Hedy Loewe – 10 Jahre als Autorin „Planspiel Beta-Atlantis: Ethleticon“ ist der vierte und letzte Teil der New Adult Serie. Es ist die zweite Reihe, die ich von Hedy Loewe lese. Mit der „Dignity Rising Reihe“ habe ich begonnen. Beide Reihen kann man als Sciencefiction mit Fantasy Charakter bezeichnen. […]
Das Studium „Bloggen professionell gemacht“ ist abgeschlossen
Und das neue Studium „Medieninformatik“ ist begonnen Das Studium „Bloggen professionell gemacht“ hat meine Arbeit mit dem Blog begleitet und hoffentlich auch die Qualität verbessert. Weitere Informationen Meine Zusammenarbeit mit Karl-Heinz Zimmer hat mich für Webentwicklung und Programmiersprachen neugierig gemacht. Aus diesem Grund habe ich bei der Codecademy ein Zertifikat für HTML abgelegt. Und weil […]
„1774 – Als die jungen Genies die Freiheit suchten“ Francesca Schmidt (Rezension)
Auf der Bühne des Sturm und Drangs „1774 – Als die jungen Genies die Freiheit suchten“: Ein Protagonist namens Johann Wolfgang von Goethe, der von acht weiteren Genies umrahmt wird. Fast genau so viele Musen, darunter auch Sophie La Roche. Der unglücklich liebende Lenz und noch viele weitere, kleine und große Nebendarsteller stehen auf dieser […]
„Einer von euch“ Martin Suter (Rezension)
Eine Biografie über einen Fußballspieler – von einem, der die Faszination Fußball selbst nicht fühlt In „Einer von euch“ outet sich Martin Suter als Fan von Bastian Schweinsteiger. Ich mag Martin Suters Bücher. Ich mag Bastian Schweinsteiger. Trotzdem fällt es mir schwer, diese beiden Namen in einem Buch zusammenkommen zu lassen. Nun war ich gespannt, […]
„Was bleibt wenn wir sterben“ Louise Brown (Rezension)
Erfahrungen einer Trauerrednerin „Was bleibt, wenn wir sterben“, beschäftigt die Menschen immer wieder und ist der Motor vieler Anstrengungen. Wir denken an Shakespeare oder Goethe, die Jahrhunderte nach ihrem Tod noch immer präsent sind. Deren Lebensleistung so bemerkenswert war, dass sie nicht vergessen wurden. Aber was ist mit uns Normalsterblichen? Alleine der Gedanke, dass ich […]
„Nach einer wahren Geschichte“ Delphine de Vigan (Rezension)
Autobiographische Erzählung oder Thriller Wer ist diese „L“, die immer mehr von Delphine in Besitzt nimmt. Ist sie einfach nur eine gute Freundin? Welche Ziele verfolgt „L“? „Nach einer wahren Geschichte“ ist ein spannender Roman, dessen Inhalt zahlreiche Interpretationshinweise aufzeigt. Der achte Roman der französischen Schriftstellerin ist meine erste Begegnung mit Delphine de Vigan. Der […]
Wir feiern kein Jubiläumsfest, während Krieg herrscht!
Es ist Krieg! Es gibt … Tote! … Kinder, deren Seele misshandelt wurde. Ich kann augenblicklich kein fünfjähriges Blog-Jubiläum feiern. Lasst uns an alle denken, die von diesem Angriff betroffen sind. Vielleicht findet jeder von uns, eine Möglichkeit zu helfen: Sei es finanziell, durch Sachspenden oder persönlichen Kontakt zu Flüchtlingen! Ich möchte an das Gute […]
„Die Blutfestung – Planspiel Beta-Atlantis 3“ Hedy Loewe (Rezension)
Phantastischer Weltenbau mit einem Schuss Erotik Nachdem ich die letzten Wochen sehr viel ernste Literatur (Dürrenmatt, Heidegger und weitere) gelesen habe, freute ich mich sehr auf den dritten Teil der „Planspiel Beta-Atlantis“-Reihe, „Die Blutfestung“. Endlich mal wieder etwas fürs Herz mit Fantasy und phantastischem Weltenbau. Aber zuerst einmal: Was bisher geschah! Beta-Atlantis ist ein fiktiver […]