"Baumgartner" Paul Auster Rezension

„Baumgartner“ Paul Auster (Rezension)

Paul Auster gelang es in seinem letzten Roman, mit Baumgartner einen Charakter zu erschaffen, der Tiefe, Humor und unbeholfenen Charme besitzt. Es ist eine Freude und eine Bereicherung, Baumgartner kennenzulernen. „Baumgartner“ Paul Austers letzter Roman Ich bin ein großer Fan des amerikanischen Schriftstellers Paul Auster. Mit herzlicher Anteilnahme habe ich Ende letzten Jahres die Pressenachricht […]

„Baumgartner“ Paul Auster (Rezension) Read More »

Bartleby&Loki Michael Vedlin Rezension

„Bartleby & Loki – Weltenweg-Saga 1“ Michael Vedlin (Rezension)

„Bartleby & Loki“ von Michael Vedlin ist der erste Teil der Weltenweg-Saga. Es handelt sich um eine Mischung aus Science Fiction und Western, oft auch als „Space Western“ bezeichnet?  Drei sind manchmal einer zuviel Zusammenfassung / Inhalt „Bartleby und Loki“ Bartleby und Loki sind zwei Jäger auf der Suche nach einem Bösewicht, der ihr Leben

„Bartleby & Loki – Weltenweg-Saga 1“ Michael Vedlin (Rezension) Read More »

"Rabauke und Biene auf den Spuren der Natur" Anna Maria Kuppe Rezension

„Rabauke und Biene auf den Spuren der Natur“ Anna Maria Kuppe

Zwei weiße Fellnasen entdecken die Welt Rabauke und Biene? Habt ihr noch nicht von diesen Fellnasen gehört? Eigentlich heißen sie David und Dennis. Es sind Brüder und sie sind weiße Kater. Zusammenfassung / Inhalt „Rabauke und Biene auf den Spuren der Natur“ Wir haben auch zwei Kater, deswegen haben mich Rabauke und Biene gleich neugierig

„Rabauke und Biene auf den Spuren der Natur“ Anna Maria Kuppe Read More »

"Melody" Martin Suter (Rezension) Büchergilde Ausgabe

„Melody“ Martin Suter (Rezension)

Was ist mit Melody geschehen? Inhalt / Zusammenfassung Tom Elmer soll für Alt-Nationalrat Peter Stotz den Nachlass ordnen. Er ist gespannt darauf! Als er dem Nationalrat näher kommt, sieht er einen alten Mann, der zeitlebens um seine große Liebe Melody getrauert hat. Entspricht das wirklich der Wahrheit? Wen erkennt man, wenn man diesen Vorhang zur

„Melody“ Martin Suter (Rezension) Read More »

Bucon 2023

Bucon 2023

Mein Einkauf auf dem Bucon 2023 (Buchmesse Convent) Wir hatten dieses Jahr nur den 21.10.2023 für einen Buchmessenbesuch eingeplant. Wir entschieden uns für den Bucon in Dreieich und nicht für die Frankfurter Buchmesse. Der Buchmesse Convent liegt uns einfach am Herzen. Wir trafen uns mit Freunden und kauften ein paar Bücher, die ich euch gerne

Bucon 2023 Read More »

"Der Verjüngungsplan" Nina Ruge, Stephan Hentschel (Rezension)

„Der Verjüngungsplan“ Nina Ruge, Stephan Hentschel (Rezension)

Die Experten-Hitliste der 100 gehaltvollsten Gemüse für ein langes Leben „Gibt man Mäusen 30 Prozent weniger zu essen, als sie fressen wollten – und das nur dann, wenn sie aktiv sind, nämlich die 12 Stunden in der Nacht, dann leben sie über ein Drittel länger als ihre normal futternden Genossen.“ (Der Verjüngungsplan S. 12). Inhalt/Zuammenfassung

„Der Verjüngungsplan“ Nina Ruge, Stephan Hentschel (Rezension) Read More »

"Überlebenskünstler" Simone Kern (Rezension)

„Überlebenskünstler“ Simone Kern (Rezension)

Pflanzen, die bei jedem Wetter wachsen – mit 15 Beetideen – Das Sachbuch „Überlebenskünstler“ von Simone Kern ist in Kosmos Verlag erschienen. „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“Aristoteles Der Garten der Zukunft – „Überlebenskünstler“ Wir sind vor einem dreiviertel Jahr in unser Haus nach Taunusstein gezogen, das einen sehr großen

„Überlebenskünstler“ Simone Kern (Rezension) Read More »

Heidegger ein deutsches Leben -Lorenz Jaeger Titelbild

„Heidegger Ein deutsches Leben“ Lorenz Jäger (Rezension)

Was ist das Besondere an „Heidegger ein deutsches Leben“ Der frühere FAZ-Redakteur Lorenz Jäger hat schon über Theodor Wiesengrund Adorno und Walter Benjamin geschrieben. Mit „Heidegger – ein deutsches Leben“ untersucht er chronologisch anhand Heideggers Schriften, Briefen und weiteren Dokumenten, Heideggers Denken. Es gibt viele Biografien Heideggers. Was ist neu an dieser Biografie? Es ist

„Heidegger Ein deutsches Leben“ Lorenz Jäger (Rezension) Read More »

Interview mit Dorothe Reimann 5. Juli 2023

Interview mit Dorothe Reimann (01.07.2023)

Herzlich Willkommen im Schreibblogg, Dorothe Reimann Liebe Dorothe Reimann, vielen Dank, dass du uns heute ein wenig von dir und deinen Büchern erzählst und wir dich besser kennenlernen dürfen. 1. Ich habe 2019 „Elegie des großen Krieges“ und gerade „Mannaz – die Sippe“ gelesen. Beide Bücher gefallen mir. Aber du hast ja noch mehr geschrieben.

Interview mit Dorothe Reimann (01.07.2023) Read More »

Nach oben scrollen