Rezensionen und Beiträge

Aus unterschiedlichen Genres

Mann und Frau Zeruya Shalev Rezension

„Mann und Frau“ Zeruya Shalev (Rezension)

Von Connie Ruoff | 29. Januar 2022

Es ist ein Sturm der Gefühle, dem man nicht entgehen kann „Mann und Frau“ ist meine erste Begegnung mit Zeruya Shalev. Es ist kein vorsichtiges Kennenlernen. Sie wirft sich mir entgegen – es gleicht schon einem Übergriff, der ohne jegliche Zurückhaltung stattfindet. Sind es Szenen einer Ehe, oder Beschreibungen eines Kampfes? Wahrscheinlich beides! Und wie […]

Blog-Geburtstag Schreibblogg

Blog-Geburtstag – Der Blick zurück – der Blick nach vorne

Von Connie Ruoff | 15. Januar 2022

Vor dem 5. Blog-Geburtstag kommt der Blick zurück ins Jahr 2021 Warum ich 2021 so wenige Rezensionen veröffentlichte Das dritte Jahr mit Corona hat begonnen und wir sehen immer noch kein Ende. Es war für mich genauso wie für viele Andere kein leichtes Jahr. Natürlich habe ich mich impfen lassen und bin inzwischen auch geboostert. […]

Rezension "Die Enkelin" Bernhard Schlink

Die Enkelin Bernhard Schlink (Rezension)

Von Connie Ruoff | 7. Januar 2022

Aus dem Sozialismus in die völkische Gemeinde Kaspar lernt Sigrun, die Enkelin seiner verstorbenen Frau kennen und versucht, ihr Vertrauen zu gewinnen – eine Beziehung aufzubauen. Das ist nicht einfach, weil das Mädchen in einem rechts-radikal geprägtem Umfeld aufwächst. Mit dem Roman Die Enkelin greift Bernhard Schlink ein aktuell brisantes Thema auf, das er schon in „20. […]

Gewalt gegen Frauen - Femizide

Gewalt gegen Frauen

Von Connie Ruoff | 29. November 2021

Gesamtkriminalität sinkt – Häusliche Gewalt wächst Bundesjustizministerin Christine Lamprecht informiert: 13 Frauen werden stündlich Opfer von Gewalt in Partnerschaften. Warum sind Frauen die Opfer?  Gewalt gegen Frauen. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich weitaus höher, als die Statistik angibt.

Die dunkle Seite des Mondes - Martin Suter

„Die dunkle Seite des Mondes“ Martin Suter (Rezension)

Von Connie Ruoff | 15. November 2021

Ein Martin Suter mit menschlichen Abgründen Keine leichte Lektüre! Mit einem Protagonisten, der in die Prosa Dürrenmatts gepasst hätte. Urs Blank – ein Nihilist par excellence.

Abobox 03/21

Büchergilde Abobox 3/2021

Von Connie Ruoff | 11. Oktober 2021

Passend zur Jahreszeit: Die herbstliche Abobox 3/2021 Die Abobox 3/2021 der Büchergilde Gutenberg hat sich diesmal ganz auf die herbstliche Jahreszeit eingelassen. Klar könnte ich mir auch die Bücher einzeln und gezielt ausgesucht kaufen, aber ich liebe die Abobox, weil sie das Überraschungsei für Bücherratten ist. Ein bißchen was zum Spielen, ein bißchen was zum […]

Junge mit schwarzem Hahn 1000

„Junge mit schwarzem Hahn“ Stefanie vor Schulte (Rezension)

Von Connie Ruoff | 22. September 2021

Ein Schicksal, das erfüllt werden muss Stefanie vor Schultes Debütroman «Junge mit schwarzem Hahn» entführt den Leser in eine dunkle Zeit. Eine Zeit in der Krieg, Armut, Hunger und Hoffnungslosigkeit herrschen. Buchrezension/“Junge mit schwarzem Hahn“ Stefanie vor Schulte Die Hauptfigur ist der elfjährige Martin, der oft nur das Kind genannt wird. Im Dorf ist er […]

für ein leben.jpg

„Für ein Leben“ Ulrich Woelk (Rezension)

Von Connie Ruoff | 17. August 2021

Wie weit gehen wir Für die Liebe? Ulrich Woelk zeigt in „Für ein Leben“ am Schicksal zweier Frauen, Nikisha und Lu, wie komplex und schwierig Leben und vor allem ein erfülltes Leben sein können. Zusammenfassung/Inhalt „Für ein Leben“ Das Buch zeigt nicht nur die Geschichte dieser beiden Frauen, sondern es zeigt auch ein Stück Zeitgeschichte. […]

Pressebild_und-die-liebe-hoert-niemals-aufDiogenes-Verlag_72dpi

„Und die Liebe hört niemals auf“ Paulo Coelho (Rezension)

Von Connie Ruoff | 9. August 2021

„Es ist besser nicht zu leben, als nicht zu lieben.“ Paulo Coelho, Vorwort: „Und die Liebe hört niemals auf“ Nach einem Text von Henry Drummond Zusammenfassung/Inhalt „Und die Liebe hört niemals auf“ Bei „Und die Liebe hört niemals auf“ handelt es sich um einen sehr schönen Text von Henry Drummond, dem der erste Brief an […]

Shutdown im Pflegeheim

„Shutdown im Pflegeheim“ Corinna Jurtendach (Rezension)

Von Connie Ruoff | 22. Juli 2021

Was ist wichtiger, die Würde oder der Schutz der Menschen? „Shutdown im Pflegeheim“ von Corinna Jurtendach ist kein Roman, keine Fantasy oder Thriller, obwohl es sich wie eine Dystopie anfühlt, ist es die reine Realität. Zusammenfassung/Inhalt „Shutdown im Pflegeheim“ Corinna Jurtendach „Am März 2020 wurden ein Besuchsverbot für die deutschen Pflegeheime erlassen, Grundrechte eingeschränkt, Kontakt- […]

Teile diesen Beitrag
%d Bloggern gefällt das: