Geschichten rund um Weihnachten Weihnachten ist ein wunderbarer Anlass, Bücher zu verschenken. Das im Herder Verlag erschienene Buch „Das schönste Fest – Geschichten rund um Weihnachten“ beinhalt drei Geschichten von Hans Fallada, Wolf-Dietrich Schnurre und Marie Luise Kaschnitz wurden von Maren Briswalter liebevoll illustriert. Das schönste Fest: „Der gestohlene Weihnachtsbaum“ von Hans Fallada Hans Fallada […]
Illustriert von Krisi Sz.-Pöhls Eine adelige Ratte und ein pfiffiges Mädchen Annette Paul und Krisi Sz.-Pöhls (ist für die Illustration zuständig) haben mir während unseres Umzugs mit diesem Rezensionsexemplar „Noch mehr Abenteuer von Ratte Prinz und Rapunzel“ eine große Freude gemacht. Wer schon einmal umgezogen ist, weiß wie viel sich, wenn man zwanzig Jahre in […]
Friedrich Dürrenmatt starb am 14. Dezember 1990. Das heutige Datum ist ein guter Anlass, mal wieder auf den Schweizer Schriftsteller und sein Werk zu blicken. „Er war nicht ein Mensch mit dem Kopf eines Stiers, sondern ein Stier mit dem Leib eines Menschen — ein wesentlicher Unterschied -, demnach durchaus kein Intellektueller, im Gegenteil, aber […]
„Es war einmal eine Prostituierte namens Maria. Moment mal. ‚Es war einmal‘ ist die beste Art, ein Märchen für Kinder zu beginnen, während ‚Prostituierte‘ nach etwas klingt, was für Erwachsene gedacht ist. Darf man ein Buch mit einem so offensichtlichen Widerspruch beginnen? Im Leben stehen wir schließlich auch dauernd mit einem Fuß im Märchen und […]
Eine Behandlungsmethode, die Gefahren birgt Ist es möglich Komapatienten in ihren Träumen zu besuchen, Kontakt aufzunehmen und letztendlich sie sogar zu wecken? Isa begibt sich in dieses Abenteuer, um ihren Vater zurückzuholen. Worum geht es in „Projekt Dreamwalker“? Der Band „Projekt Dreamwalker – Die Schatten“ ist der erste Teil der Dreamwalker Trilogie von Christoph Zachariae. […]
Nergals Zorn – der Gott der Seuchen ist wütend Sikander kannte die Geschichten über die mesopotamischen Götter! Aber waren das nicht nur Märchen? Kennt ihr das Gilgamesch Epos? Das Gilgamesch ist eines der ältesten schriftlich fixierten und überlieferten Mythen aus Mesopotamien. Kurz gesagt: Gilgamesch war der König von Uruk. Als sein Freund Enikidu stirbt, macht […]
Novelle in vierundzwanzig Sätzen Die Frau im roten Mantel „Der Auftrag“ geht auf Charlotte Kerr, Dürrenmatts zweite Ehefrau zurück. Sie hatte vor, Ingeborg Bachmanns „Der Fall Franza“ zu verfilmen. Diesen Ansatz zu dem Filmprojekt machte Dürrenmatt letztendlich zu seinem eigenen Text, den er Charlotte Kerr widmete. Charlotte Kerr schrieb das Buch „Die Frau im roten […]
Eine Verhandlung über Leben und Tod Hedy Loewe – 10 Jahre als Autorin „Planspiel Beta-Atlantis: Ethleticon“ ist der vierte und letzte Teil der New Adult Serie. Es ist die zweite Reihe, die ich von Hedy Loewe lese. Mit der „Dignity Rising Reihe“ habe ich begonnen. Beide Reihen kann man als Sciencefiction mit Fantasy Charakter bezeichnen. […]
Auf der Bühne des Sturm und Drangs „1774 – Als die jungen Genies die Freiheit suchten“: Ein Protagonist namens Johann Wolfgang von Goethe, der von acht weiteren Genies umrahmt wird. Fast genau so viele Musen, darunter auch Sophie La Roche. Der unglücklich liebende Lenz und noch viele weitere, kleine und große Nebendarsteller stehen auf dieser […]
Eine Biografie über einen Fußballspieler – von einem, der die Faszination Fußball selbst nicht fühlt In „Einer von euch“ outet sich Martin Suter als Fan von Bastian Schweinsteiger. Ich mag Martin Suters Bücher. Ich mag Bastian Schweinsteiger. Trotzdem fällt es mir schwer, diese beiden Namen in einem Buch zusammenkommen zu lassen. Nun war ich gespannt, […]