Dürrenmatt, Friedrich

Minotaurus - Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

„Minotaurus“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Schon vor Dürrenmatt gab es Schriftsteller, welche die Figur des Minotaurus auftreten ließen. Während er aber meist die Rolle als Monster oder Ungeheuer (z. B. in „Die göttliche Komödie“ von Dante Alighieri) einnahm, betrachtet Dürrenmatt weniger dessen Wirkung auf andere, sondern beschäftigt sich mit dessen Innenleben. Was fühlt er? Welche Wünsche hat er? Dürrenmatts „Minotaurus“ […]

„Minotaurus“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

14. Dezember Friedrich Dürrenmatt Todestag

14. Dezember – der Todestag von Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt starb am 14. Dezember 1990. Das heutige Datum ist ein guter Anlass, mal wieder auf den Schweizer Schriftsteller und sein Werk zu blicken.  „Er war nicht ein Mensch mit dem Kopf eines Stiers, sondern ein Stier mit dem Leib eines Menschen — ein wesentlicher Unterschied -, demnach durchaus kein Intellektueller, im Gegenteil, aber

14. Dezember – der Todestag von Friedrich Dürrenmatt Read More »

Der Auftrag - oder vom Beobachten des Beobachters der Beobachter. Friedrich Dürrenmatt. Rezension

„Der Auftrag – oder vom Beobachten des Beobachters der Beobachter“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Novelle in vierundzwanzig Sätzen Die Frau im roten Mantel „Der Auftrag“ geht auf Charlotte Kerr, Dürrenmatts zweite Ehefrau zurück. Sie hatte vor, Ingeborg Bachmanns „Der Fall Franza“ zu verfilmen. Diesen Ansatz zu dem Filmprojekt machte Dürrenmatt letztendlich zu seinem eigenen Text, den er Charlotte Kerr widmete. Charlotte Kerr schrieb das Buch „Die Frau im roten

„Der Auftrag – oder vom Beobachten des Beobachters der Beobachter“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

Rezension "Justiz" Friedrich Dürrenmatt

„Justiz“ Friedrich Dürrenmatt Rezension

Spielen Sie Billard? Was hat Billard mit Dürrenmatts Krimi „Justiz“ zu tun? Ist es überhaupt ein Krimi? Ein Roman, der erst an der Stelle richtig beginnt, an der ein üblicher Krimi aufhört? „A la bande. So muß man den Benno schlagen“, meinte der Kantonsrat, indem er den Billardstock Professor Winter zurückgab.„Kapiert, junger Mann?“„Ich verstehe nichts

„Justiz“ Friedrich Dürrenmatt Rezension Read More »

Rezension "Das Sterben der Pythia" Friedrich Dürrenmatt

„Das Sterben der Pythia“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Die Macht des Schicksals – oder doch nur Zufall? Zufall oder Schicksal? Die sterbende Pannychis schaut auf ihr Leben und Wirken zurück. Im Fokus steht Ödipus. Auch die am Mythos beteiligten „Hauptrollen“ kommen zu Wort und erzählen das Geschehen aus ihrer Perspektive. Folge dem Link und höre Marthe Keller „Das Sterben der Pythia“! Im Rahmen

„Das Sterben der Pythia“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

Rezension Das Versprechen Friedrich Dürrenmatt

„Das Versprechen“ von Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Der Zufall siegt immer Matthäi, ein Ermittler, der ein Kind als Köder einsetzt. Dürrenmatt, ein Autor, der für die Verfilmung lieber den Titel „Gott schlief am Vormittag“ gewählt hätte. Heinz Rühmann, ein Schauspieler, der seinen eigenen Drehbuchautor mitbringt.

„Das Versprechen“ von Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

Rezension Grieche sucht Griechin Friedrich Dürrenmatt

„Grieche sucht Griechin“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Wer ist die Bezaubernde Chloè? „Grieche sucht Griechin“ ist ein mit Liebe ausgestattetes Märchen. Man würde es wohl auf den ersten Blick der Trivialliteratur zuordnen, wenn es nicht Friedrich Dürrenmatt geschrieben hätte. Was steckt dahinter? Ist die Geschichte wirklich ein oberflächliches Märchen?

„Grieche sucht Griechin“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

die Panne, Friedrich Dürrenmatt, Rezension

Die Panne Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

„Die Panne“ mit einem Ausflug ins aktuelle Zeitgeschehenoder „Die Panne“ in Afghanistan Vielleicht ist Dürrenmatt so modern und aktuell, weil die Botschaft der Werke in jeder Zeit gilt. Ein tragisches Beispiel ist das Zeitgeschehen in Afghanistan. Buchrezension Die Panne Friedrich Dürrenmatt Dürrenmatt hat den Stoff „die Panne“ in drei unterschiedliche Formate gepackt. Das Hörspiel und

Die Panne Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

Werkausgabe 21 Erzählungen er Hund - Der Tunnel - Die Panne Friedrich Dürrenmatt Diogenes Pressebild

Das Prosawerk Friedrich Dürrenmatt Werkausgabe 21 Erzählungen (Rezension)

Buchrezension Friedrich Dürrenmatt Werkausgabe 21 Erzählungen: Der Hund – Der Tunnel – Die Panne Friedrich Dürrenmatt Zusammenfassung/Inhalt Friedrich Dürrenmatt Werkausgabe 21 Erzählungen Bei den drei Texten Der Hund – Der Tunnel – Die Panne, handelt es sich um Erzählungen, bzw. Novellen; die bis auf Die Panne noch zur Prosa I – IV gehören. Der Hund

Das Prosawerk Friedrich Dürrenmatt Werkausgabe 21 Erzählungen (Rezension) Read More »

"Der Hund" von Friedrich Dürrenmatt

Der Hund Friedrich Dürrenmatt Rezension

Buchrezension Der Hund Friedrich Dürrenmatt Zusammenfassung/Inhalt Der Hund Friedrich Dürrenmatt Wie mehrfach in Dürrenmatts frühen Prosatexten, ist der Protagonist ein anonymer Ich-Erzähler. Diesem fällt ein Prediger auf, der in der Stadt ohne Regelmäßigkeit auftaucht und seine Wahrheiten verkündet. Der Erzähler bemerkt, dass immer ein schwarzer, furchteinflößender, großer Hund an der Seite des Predigers ist. Die

Der Hund Friedrich Dürrenmatt Rezension Read More »

Nach oben scrollen