Krimi und Thriller

Connies Schreibblogg – Bücherblog Krimi und Thriller Rezensionen
Buchbesprechung / Empfehlung / Neuerscheinung
Suchst Du eine Empfehlung? Du findest hier Krimi und Thriller Rezensionen. Eine Buchbesprechung zeigt die Eckpunkte des Krimis. Von Patterson über Martin Walker zu Martin Suter. Aber es gibt auch gute Indie Autoren die Krimi schreiben.

Die Martin Walker Reihe über Bruno dem Chef de Police, aus dem Diogenes Verlag, gefällt mir zum Beispiel sehr gut. Bruno ist ein Polizist oder Ermittler, der ausgesprochen gut kocht. Martin Walker also bitte nicht hungrig lesen. Obwohl ich Vegetarierin bin und vieles, das Bruno kocht gar nicht passend für mich ist, bekomme ich immer Hunger. Der Autor lässt alle Sinne des Lesers mitlesen. Bald kommt eine Neuerscheinung.

Es gibt auch bei den Indie Autoren großartige Krimischreiber, schaut euch mal bei mir um. Besonders gut gefallen mir Krimis, die das Menschliche beleuchten und ich mich dabei ertappe, das Gefühl zu haben, ich schaue in den Spiegel. Sucht nach der passenden Krimi Empfehlung.

Der Auftrag - oder vom Beobachten des Beobachters der Beobachter. Friedrich Dürrenmatt. Rezension

„Der Auftrag – oder vom Beobachten des Beobachters der Beobachter“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Novelle in vierundzwanzig Sätzen Die Frau im roten Mantel „Der Auftrag“ geht auf Charlotte Kerr, Dürrenmatts zweite Ehefrau zurück. Sie hatte vor, Ingeborg Bachmanns „Der Fall Franza“ zu verfilmen. Diesen Ansatz zu dem Filmprojekt machte Dürrenmatt letztendlich zu seinem eigenen Text, den er Charlotte Kerr widmete. Charlotte Kerr schrieb das Buch „Die Frau im roten […]

„Der Auftrag – oder vom Beobachten des Beobachters der Beobachter“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

Rezension "Justiz" Friedrich Dürrenmatt

„Justiz“ Friedrich Dürrenmatt Rezension

Spielen Sie Billard? Was hat Billard mit Dürrenmatts Krimi „Justiz“ zu tun? Ist es überhaupt ein Krimi? Ein Roman, der erst an der Stelle richtig beginnt, an der ein üblicher Krimi aufhört? „A la bande. So muß man den Benno schlagen“, meinte der Kantonsrat, indem er den Billardstock Professor Winter zurückgab.„Kapiert, junger Mann?“„Ich verstehe nichts

„Justiz“ Friedrich Dürrenmatt Rezension Read More »

Rezension Das Versprechen Friedrich Dürrenmatt

„Das Versprechen“ von Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Der Zufall siegt immer Matthäi, ein Ermittler, der ein Kind als Köder einsetzt. Dürrenmatt, ein Autor, der für die Verfilmung lieber den Titel „Gott schlief am Vormittag“ gewählt hätte. Heinz Rühmann, ein Schauspieler, der seinen eigenen Drehbuchautor mitbringt.

„Das Versprechen“ von Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

Rezension Der Verdacht Friedrich Dürrenmatt

„Der Verdacht“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Der Jäger wird zum Gejagten Die Zoom Veranstaltung zu „Der Verdacht“ findet am 29.05.2021 um 17.00 Uhr statt. Interessenten bitte mit email an connie@schreibblogg.de anmelden „Die Freiheit ist der Mut zum Verbrechen, weil sie selbst ein Verbrechen ist.“ Der Verdacht. In: WA 20, S. 252. Zum Inhalt/Zusammenfassung „Der Verdacht“ Bei seinem Krankenhausaufenthalt entdeckt Kommissär Bärlach

„Der Verdacht“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

Der Richter und sein Henker Buchrezension Friedrich Dürrenmatt

„Der Richter und sein Henker“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Buchrezension „Der Richter und sein Henker“ Friedrich Dürrenmatt Zeitgeschichtlicher Hintergrund Als Dürrenmatts Roman 1950 erscheint, sind Deutschland und die Schweiz schon wieder im Aufschwang. Vor allem die Schweiz, die keine elementaren Kriegsschäden hatte, wurde zu einem Boomland. Die Welt ist durch den Ost/West-Konflikt geteilt. Dürrenmatt spricht von: Gastmanns Abendgesellschaft mit Vertretern „fremder“ Mächte. Nicht nur

„Der Richter und sein Henker“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

Rezension Kalman von Joachim B. Schmidt

„Kalman“ Joachim B. Schmidt (Rezension)

Man sieht nur mit dem Herzen gut – Inhalt/Zusammenfassung „Kalman“ Ich wurde durch eine Online Leselounge des Diogenes Verlags auf das Buch aufmerksam. Vielleicht hätte ich ansonsten das Buch gar nicht wahrgenommen. In einer beschaulichen Leserunde wurde, zusammen mit dem sympathischen Schriftsteller Joachim B. Schmidt, über Kalmann und seine Sicht der Welt diskutiert. Die Veranstaltung

„Kalman“ Joachim B. Schmidt (Rezension) Read More »

Turmschatten Peter Grantl

„Turmschatten“ Peter Grandl (Rezension)

Homo homine lupus – Der Mensch ist der Feind des Menschen „Turmschatten“ ist keine einfache Lektüre. Ich musste mehrfach pausieren, weil ich den Druck der Gewalt und Hilflosigkeit körperlich spürte. „Turmschatten“ belegt den lateinischen Spruch „Homo homine lupus“ aus der Komödie  Asinaria (Eseleien) des römischen Komödiendichters Titus Maccius Plautus (ca. 254–184 v. Chr.). Der Mensch

„Turmschatten“ Peter Grandl (Rezension) Read More »

Connaisseur Martin Walker

Connaisseur Martin Walker (Rezension)

Buchrezension Connaisseur Martin Walker Kurzvita zu Martin Walker Martin Walker studierte Geschichte und Internationale Beziehungen und Wirtschaft in Oxford und Harvard. Er war 25 Jahre für den britischen The Guardian tätig. Seit einigen Jahren ist er Senior Fellow bei Global Business Policy Council ein, einer Denkfabrik der Unternehmensberatung A.T. Kearney.  Er veröffentlichte auch Bücher über den Kalten Krieg, die Perestroika und über die USA. Sein Zukunftsthriller „Germany

Connaisseur Martin Walker (Rezension) Read More »

Rezension Kalt ist der Abendhauch Ingrid Noll

„Kalt ist der Abendhauch“ Ingrid Noll (Rezension)

Buchvorstellung „Kalt ist der Abendhauch“ Ingrid Noll Heute möchte ich euch mit „Kalt ist der Abendhauch“ von Ingrid Noll, einen Krimi vorstellen, der schon 1998 veröffentlicht wurde und in den letzten zwanzig Jahren nichts von seinem Esprit oder Charme verloren hat. So legt euch denn, ihr Brüder,In Gottes Namen nieder;Kalt ist der Abendhauch.Verschon’ uns, Gott!

„Kalt ist der Abendhauch“ Ingrid Noll (Rezension) Read More »

Nach oben scrollen