„Es war einmal eine Prostituierte namens Maria. Moment mal. ‚Es war einmal‘ ist die beste Art, ein Märchen für Kinder zu beginnen, während ‚Prostituierte‘ nach etwas klingt, was für Erwachsene gedacht ist. Darf man ein Buch mit einem so offensichtlichen Widerspruch beginnen? Im Leben stehen wir schließlich auch dauernd mit einem Fuß im Märchen und […]
Nergals Zorn – der Gott der Seuchen ist wütend Sikander kannte die Geschichten über die mesopotamischen Götter! Aber waren das nicht nur Märchen? Kennt ihr das Gilgamesch Epos? Das Gilgamesch ist eines der ältesten schriftlich fixierten und überlieferten Mythen aus Mesopotamien. Kurz gesagt: Gilgamesch war der König von Uruk. Als sein Freund Enikidu stirbt, macht […]
Die letzten Stunden des großen Komponisten Gustav Mahler Robert Seethaler zeigt in seinem neuesten Roman „Der letzte Satz“ wieder einmal, wie genau er einen Charakter zeichnen und mit Leben füllen kann. Das Buch ist 2020 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Die Preisverleihung findet am 12. Oktober 2020 statt. Ich drücke schon mal die Daumen. (Spiegel […]
Manchmal ist mitzumachen, der größte Widerstand, den man leisten kann „Die Zeuginnen“ von Margaret Atwood ist die langersehnte Fortsetzung von „Der Report der Magd“. Falls du dieses Buch noch nicht kennst, würde ich dir empfehlen, damit anzufangen. Zur Rezension. »Der Report der Magd« von Margaret Atwood wurde schon 1985 unter dem Originaltitel »The Handmaid’s Tale« […]
Buchrezension „Abschiedsfarben“ Bernhard Schlink „Abschiedsfarben“ von Bernhard Schlink ist ein Kurzgeschichtenband. Es sind Geschichten eines reifen Autors, der sich mit dem Alter und dem Abschied nehmen beschäftigt. Der Jurist und Autor Bernhard Schlink wurde 1944 in Bielefeld geboren. 1995 erschien sein wohl bekanntester Roman „Der Vorleser“ (Rezension), den sicherlich die meisten Leser kennen und der […]
Paolo Giordanos Gedanken zur Pandemie „Ich schreibe an einem der seltenen 29. Februare, einem Samstag in diesem Schaltjahr. Die Zahl der Ansteckungen hat weltweit 85 000 überschritten, 80 000 allein in China, die Zahl der Toten nähert sich 3000. Seit mindestens einem Monat begleitet diese merkwürdige Buchführung im Hintergrund meine Tage. Auch jetzt habe ich […]
Buchrezension Connaisseur Martin Walker Kurzvita zu Martin Walker Martin Walker studierte Geschichte und Internationale Beziehungen und Wirtschaft in Oxford und Harvard. Er war 25 Jahre für den britischen The Guardian tätig. Seit einigen Jahren ist er Senior Fellow bei Global Business Policy Council ein, einer Denkfabrik der Unternehmensberatung A.T. Kearney. Er veröffentlichte auch Bücher über den Kalten Krieg, die Perestroika und über die USA. Sein Zukunftsthriller „Germany […]
Ein Kind mit Namen Nobody, das einen Untoten als Paten hat Das Print „Das Graveyard Buch“ oder die Geschichte an sich „Schließlich bist du Ehrenbürger des Friedhofs“, sagt Silas. „Also sorgt der Friedhof für dich. Da du hier lebst, kannst du in der Dunkelheit sehen. Du kannst dich auf eine Weise fortbewegen, die den übrigen […]
Buchrezension »Das Reich der Grasländer« Tad Williams Der letzte König von Osten Ard 2 „Über dreißig Jahre sind in Osten Ard vergangen, seit der verheerende Sturmkönigskrieg endete – ein Krieg, der beinahe das Ende der Menschheit bedeutet hätte. König Simons und Königin Miriamel, beim Sieg über den Sturmkönig fast noch Kinder, herrschen jetzt auf dem […]
Buchvorstellung „Kalt ist der Abendhauch“ Ingrid Noll Heute möchte ich euch mit „Kalt ist der Abendhauch“ von Ingrid Noll, einen Krimi vorstellen, der schon 1998 veröffentlicht wurde und in den letzten zwanzig Jahren nichts von seinem Esprit oder Charme verloren hat. So legt euch denn, ihr Brüder,In Gottes Namen nieder;Kalt ist der Abendhauch.Verschon’ uns, Gott! […]