Hörbücher

Rezension Kalt ist der Abendhauch Ingrid Noll

„Kalt ist der Abendhauch“ Ingrid Noll (Rezension)

Von Connie Ruoff | 7. Mai 2020 | 0 Kommentare

Buchvorstellung „Kalt ist der Abendhauch“ Ingrid Noll Heute möchte ich euch mit „Kalt ist der Abendhauch“ von Ingrid Noll, einen Krimi vorstellen, der schon 1998 veröffentlicht wurde und in den letzten zwanzig Jahren nichts von seinem Esprit oder Charme verloren hat. So legt euch denn, ihr Brüder,In Gottes Namen nieder;Kalt ist der Abendhauch.Verschon’ uns, Gott! […]

Rezension: "In Liebe Dein Karl" Ingrid Noll Buchbesprechung

„In Liebe Dein Karl“ Ingrid Noll (Rezension)

Von Connie Ruoff | 16. April 2020 | 1 Kommentar

Buchvorstellung »In Liebe Dein Karl« Ingrid Noll »Die selbst erlebten Anekdoten sind allerdings schnell aufgebraucht. Doch jetzt beginnt die eigentliche Lust des Schriftstellers: Er wird zum Allmächtigen, darf einen neuen Kosmos erfinden und Menschen mit einem eigenen Schicksal erschaffen – einem spektakulären oder ganz alltäglichen, je nach Lust und Laune.« Aus Die Rolle des Erzählers […]

Eugen Ruge Metropol Titelbild

„Metropol“ Eugen Ruge (Rezension)

Von Connie Ruoff | 24. März 2020 | 2 Kommentare

Buchrezension »Metropol« von Eugen Ruge Josef Stalin, Lion Feuchtwanger und Lotte Germaine oder Es gibt in Moskau keine Hunde mehr. Zusammenfassung/Inhalt »Metropol« Eugen Ruge Eugen Ruge erzählt in »Metropol« einen weiteren Teil der Geschichte seiner Familien. Dieser Teil ergänzt »In Zeiten des abnehmenden Lichts«. Großmutter Charlotte wird zur Protagonistin des Romans. Zeitgeschehen und Hintergrund Der […]

Die Kakerlake Ian McEwan

„Die Kakerlake“ von Ian McEwan (Rezension)

Von Connie Ruoff | 9. Januar 2020 | 1 Kommentar

Buchrezension „Die Kakerlake“ von Ian McEwan Der britische Schriftsteller Ian McEwan hat sich nun, ein halbes Jahr nach „Maschinen wie ich“, mit „Die Kakerlake“ eine Antwort auf den Brexit-Ausstieg einfallen lassen. In Form einer dystopischen Novelle bediente er sich bei Franz Kafka  und schrieb die „Verwandlung“, diese Metamorphose neu. Während Kafka die Geschichte in drei […]

Schwarz und Silber!

„Schwarz und Silber“ Paolo Giordano (Rezension)

Von Connie Ruoff | 7. Dezember 2019 | 1 Kommentar

Buchbesprechung „Schwarz und Silber“ von Paolo Giordano „Schwarz und Silber“, ist der dritte Roman von Paolo Giordano und erzählt die Geschichte von Tom, Nora, Emanuele und Babette – einer Familie mit Haushälterin in Turin. Die Handlung ist schnell erzählt. Babette, die gute Seele der Familie, heißt eigentlich Anna, oder Signora A. Den Namen Babette verdankt […]

Der große Schlaf Raymond Chandler Titelbild

„Der große Schlaf“ von Raymond Chandler (Rezension)

Von Connie Ruoff | 8. November 2019 | 0 Kommentare

Buchrezension „Der große Schlaf“ von Raymond Chandler Zusammenfassung/Inhalt „Der große Schlaf“ „Der große Schlaf“ habe ich mir ausgesucht, weil ich bislang noch nichts von Raymond Chandler gelesen hatte und es ein Klassiker der Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts ist. Das Buch wurde 1939 vom Autor mit dem Originaltitel „The big Sleep“ veröffentlicht. 1950 wurde der Roman […]

allmen und der koi titelbild

„Allmen und der Koi“ von Martin Suter (Rezension)

Von Connie Ruoff | 8. Oktober 2019 | 2 Kommentare

„Allmen sucht Boy auf Ibiza“ Zusammenfassung/Inhalt „Allmen und der Koi“ Zuerst einmal: Nein! Johann Friedrich von Allmen bleibt auch im sechsten Band der Reihe „Allmen und der Koi“ seinem Jagdschema treu. Seine Leidenschaft gehört immer noch den Frauen, die das besondere „Etwas“ haben. Aber, es stimmt tatsächlich: Allmen ermittelt in Ibiza und er sucht „Boy“. […]

Bericht aus dem Inneren Titelbild

„Bericht aus dem Inneren“ von Paul Auster

Von Connie Ruoff | 2. Oktober 2019 | 2 Kommentare

Meine Gedanken zu „Bericht aus dem Inneren“ von Paul Auster Wie bin ich zu dem geworden, was ich bin? Struktur „Bericht aus dem Inneren“ „Bericht aus dem Inneren“ von Paul Auster ist der zweite Teil seiner Autobiografie und vervollständigt den ersten Teil „Winterjournal“. Das Buch ist in vier Teile geteilt, auf die ich später einzeln […]

Vergesst unsere Namen nicht Simon Stranger

„Vergesst unsere Namen nicht“ Simon Stranger (Rezension)

Von Connie Ruoff | 22. September 2019 | 1 Kommentar

Das Psychogramm eines brutalen Kriegsverbrechers Zusammenfassung/Inhalt „Vergesst unsere Namen nicht“ Vergesst unsere Namen nicht“ von Simon Stranger ist nicht nur eine Familiengeschichte, sondern auch das Psychogramm eines brutalen Kriegsverbrechers. Es zeigt die Zeit von ca. 1920 bis heute und es spielt in Norwegen. Es ist vor allem die Geschichte der deutschen Besatzung in Trondheim während […]

Veronika beschliesst zu sterben Paulo Coelho

„Veronika beschließt zu sterben“ von Paulo Coelho (Rezension)

Von Connie Ruoff | 27. August 2019 | 1 Kommentar

Buchrezension „Veronika beschließt zu sterben“ von Paulo Coelho Zusammenfassung/Inhalt „Veronika beschließt zu sterben“ Ich genieße Paulo Coelhos Bücher. Sie sind immer mit einer Botschaft oder Prämisse verbunden, die den Leser oftmals die eigene Vergangenheit reflektieren lässt. Er macht es einem nicht immer einfach. So ist es natürlich auch mit „Veronika beschließt zu sterben“. Das Buch […]

Scroll to Top