Friedrich Dürrenmatt starb am 14. Dezember 1990. Das heutige Datum ist ein guter Anlass, mal wieder auf den Schweizer Schriftsteller und sein Werk zu blicken. „Er war nicht ein Mensch mit dem Kopf eines Stiers, sondern ein Stier mit dem Leib eines Menschen — ein wesentlicher Unterschied -, demnach durchaus kein Intellektueller, im Gegenteil, aber […]
„Es war einmal eine Prostituierte namens Maria. Moment mal. ‚Es war einmal‘ ist die beste Art, ein Märchen für Kinder zu beginnen, während ‚Prostituierte‘ nach etwas klingt, was für Erwachsene gedacht ist. Darf man ein Buch mit einem so offensichtlichen Widerspruch beginnen? Im Leben stehen wir schließlich auch dauernd mit einem Fuß im Märchen und […]
Novelle in vierundzwanzig Sätzen Die Frau im roten Mantel „Der Auftrag“ geht auf Charlotte Kerr, Dürrenmatts zweite Ehefrau zurück. Sie hatte vor, Ingeborg Bachmanns „Der Fall Franza“ zu verfilmen. Diesen Ansatz zu dem Filmprojekt machte Dürrenmatt letztendlich zu seinem eigenen Text, den er Charlotte Kerr widmete. Charlotte Kerr schrieb das Buch „Die Frau im roten […]
Eine Biografie über einen Fußballspieler – von einem, der die Faszination Fußball selbst nicht fühlt In „Einer von euch“ outet sich Martin Suter als Fan von Bastian Schweinsteiger. Ich mag Martin Suters Bücher. Ich mag Bastian Schweinsteiger. Trotzdem fällt es mir schwer, diese beiden Namen in einem Buch zusammenkommen zu lassen. Nun war ich gespannt, […]
Spielen Sie Billard? Was hat Billard mit Dürrenmatts Krimi „Justiz“ zu tun? Ist es überhaupt ein Krimi? Ein Roman, der erst an der Stelle richtig beginnt, an der ein üblicher Krimi aufhört? „A la bande. So muß man den Benno schlagen“, meinte der Kantonsrat, indem er den Billardstock Professor Winter zurückgab.„Kapiert, junger Mann?“„Ich verstehe nichts […]
Die Macht des Schicksals – oder doch nur Zufall? Zufall oder Schicksal? Die sterbende Pannychis schaut auf ihr Leben und Wirken zurück. Im Fokus steht Ödipus. Auch die am Mythos beteiligten „Hauptrollen“ kommen zu Wort und erzählen das Geschehen aus ihrer Perspektive. Folge dem Link und höre Marthe Keller „Das Sterben der Pythia“! Im Rahmen […]
Aus dem Sozialismus in die völkische Gemeinde Kaspar lernt Sigrun, die Enkelin seiner verstorbenen Frau kennen und versucht, ihr Vertrauen zu gewinnen – eine Beziehung aufzubauen. Das ist nicht einfach, weil das Mädchen in einem rechts-radikal geprägtem Umfeld aufwächst. Mit dem Roman Die Enkelin greift Bernhard Schlink ein aktuell brisantes Thema auf, das er schon in „20. […]
Der Zufall siegt immer Matthäi, ein Ermittler, der ein Kind als Köder einsetzt. Dürrenmatt, ein Autor, der für die Verfilmung lieber den Titel „Gott schlief am Vormittag“ gewählt hätte. Heinz Rühmann, ein Schauspieler, der seinen eigenen Drehbuchautor mitbringt.
Wer ist die Bezaubernde Chloè? „Grieche sucht Griechin“ ist ein mit Liebe ausgestattetes Märchen. Man würde es wohl auf den ersten Blick der Trivialliteratur zuordnen, wenn es nicht Friedrich Dürrenmatt geschrieben hätte. Was steckt dahinter? Ist die Geschichte wirklich ein oberflächliches Märchen?
Ein Schicksal, das erfüllt werden muss Stefanie vor Schultes Debütroman «Junge mit schwarzem Hahn» entführt den Leser in eine dunkle Zeit. Eine Zeit in der Krieg, Armut, Hunger und Hoffnungslosigkeit herrschen. Buchrezension/“Junge mit schwarzem Hahn“ Stefanie vor Schulte Die Hauptfigur ist der elfjährige Martin, der oft nur das Kind genannt wird. Im Dorf ist er […]