McEwan, Ian

Erkenntnis und Schönheit

„Erkenntnis und Schönheit“ Ian McEwan (Rezension)

Über Wissenschaft, Literatur und Religion Zusammenfassung/Inhalt „Erkenntnis und Schönheit“ von Ian McEwan beinhaltet fünf Essays zum Thema Wissenschaft, Literatur und Religion. Bevor ich auf die einzelnen Essays eingehe, möchte ich einige Worte zu Ian McEwan, einem der wichtigsten zeitgenössischen Autoren ausführen. Der Autor wurde 1948 in Aldershot in England geboren. Sein Vater war Major in […]

„Erkenntnis und Schönheit“ Ian McEwan (Rezension) Read More »

Die Kakerlake Ian McEwan

„Die Kakerlake“ von Ian McEwan (Rezension)

Eine satirische Novelle als Werk der Fiktion Der britische Schriftsteller Ian McEwan hat sich nun, ein halbes Jahr nach „Maschinen wie ich“, mit „Die Kakerlake“ eine Antwort auf den Brexit-Ausstieg einfallen lassen. In Form einer dystopischen Novelle bediente er sich bei Franz Kafka  und schrieb die „Verwandlung“, diese Metamorphose neu. Während Kafka die Geschichte in

„Die Kakerlake“ von Ian McEwan (Rezension) Read More »

Maschinen wie ich Ean McEwan

„Maschinen wie ich“ von Ian McEwan (Rezension)

Der Entwurf einer glaubhaften fiktiven Wissenschaftsgeschichte Zusammenfassung/Inhalt „Maschinen wie ich“ „Maschinen wie ich“ ist das erste Buch, das ich von Ian McEwan lese. Ich war sofort angetan von seinem Schreib- und Erzählstil. Er unterfüttert Charlies Denk-Monologe mit fiktiven Fakten. Es geschieht viel auf diesen 400 Seiten und es geschieht noch viel mehr, wenn man Charlies

„Maschinen wie ich“ von Ian McEwan (Rezension) Read More »

Nach oben scrollen