Filipenko, Sasha

Pressebild Der Schatten einer offenen Tür. Sasha Filipenko Rezension Diogenes-Verlag_

„Der Schatten einer offenen Tür“ Sasha Filipenko

Eine Welt ohne Empathie In Sasha Filipenkos Roman „Der Schatten einer offenen Tür“ entfaltet sich eine fesselnde Kriminalerzählung, die zwischen den Schatten der Vergangenheit und den Herausforderungen der Gegenwart wandelt. Filipenko bietet einen Blick in die Tiefen der menschlichen Seele und fragt, inwieweit Heilung und Vergebung möglich sind. Zusammenfassung/Inhalt „Der Schatten einer offenen Tür“ In […]

„Der Schatten einer offenen Tür“ Sasha Filipenko Read More »

"Kremulator", Sasha Filipenko (Rezension

„Kremulator“ Sasha Filipenko (Rezension)

„Alles in diesem Buch ist wahr – selbst das Erfundene“ „Wer auch immer du im Leben warst, Maxim Gorki oder ein zum Tode verurteilter Häftling, ein Verhütungsunfall oder Katayamy, der Anführer der Kommunistischen Partei in Japan – zwölf Rubel kostet die Gebühr plus achtzig Kilogramm Kohle …“ Zusammenfassung/Inhalt „Kremulator“ Sasha Filipenko beschreibt in seinem neuesten

„Kremulator“ Sasha Filipenko (Rezension) Read More »

Titelbild Rote Kreuze Sasha Filipenko

„Rote Kreuze“ Sasha Filipenko (Rezension)

Das Leben geht einfach weiter … – „Rote Kreuze Das Buch „Rote Kreuze“ von Sascha Filipenko beginnt mit der Begegnung zweier Fremden, die zu Freunden werden. Beide haben mehr Leid erfahren, als für ein einzelnes Leben zu verkraften sein kann, und dennoch stehen beide hier, und beginnen sich zu öffnen und sich füreinander zu interessieren.

„Rote Kreuze“ Sasha Filipenko (Rezension) Read More »

Nach oben scrollen