Murakami, Haruki

Haruki Murakami "Die Stadt und ihre ungewisse Mauer" Rezension

„Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ Haruki Murakami (Rezension)

Auf der Suche nach dem 100%igen Mädchen Von Connie Ruoff „Zu der Zeit haben weder du noch ich einen Namen. Du bist sechzehn, ich siebzehn, die sommerliche Dämmerung, die lebhaften Fantasien im Gras am Flussufer – mehr gibt es nicht. Nach und nach beginnen über uns Sterne zu funkeln, aber auch sie sind namenlos. Nebeneinander […]

„Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ Haruki Murakami (Rezension) Read More »

Haruki Murakami Von Beruf Schriftsteller Titelbild

„Von Beruf Schriftsteller“ Haruki Murakami (Rezension)

Buchrezension „Von Beruf Schriftsteller“ von Haruki Murakami „Von Beruf Schriftsteller“ eine Autobiografie? Wer ist Haruki Murakami? Er ist einer der der größten und erfolgreichsten Schriftsteller unserer Zeit. Ja! Sicherlich, er ist ein Bestseller Autor. Aber was wissen wir über den japanischen Autor selbst? Ich war sehr neugierig. Ich hatte mich schon mit „Naokos Lächeln“ und

„Von Beruf Schriftsteller“ Haruki Murakami (Rezension) Read More »

„1Q84 (Buch 1 & 2)“ von Haruki Murakami, auf BookBeat

„1Q84 (Buch 1 & 2)“ von Haruki Murakami (Rezension) „Seine Beredsamkeit war wie eine Art intellektuelles Vorspiel. Mit den mathematischen Funktionen streichelte er ihnen sanft den Rücken, mit den Lehrsätzen hauchte er ihnen warmen Atem ins Ohr.“(Kap. 22) 1. Klappentext Aomame ist knapp 30, Geschäftsfrau und auf dem Weg zu einem wichtigen Termin. Zu Beginn

„1Q84 (Buch 1 & 2)“ von Haruki Murakami, auf BookBeat Read More »

Naokos Laecheln von Haruki Murakami Rezension

„Naokos Lächeln“ von Haruki Murakami (Rezension)

Buchrezension „Naokos Lächeln“ von Haruki Murakami „Naokos Lächeln“ oder nur eine Liebesgeschichte „Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel“, Midori zu Toru, und nicht zu vergessen: Forest Gump  „Darum möchte ich, dass du deinen Weg ohne mich gehst und nicht auf mich wartest“, Naoko zu Toru. Schauplatz des Romans ist Japan, Tokio in den 60er Jahren. Wir

„Naokos Lächeln“ von Haruki Murakami (Rezension) Read More »

Nach oben scrollen