Verlage

Verlage

Einige Verlage stellen mir Rezensionsexemplare oder Leseexemplare zur Verfügung. Das hat keinen Einfluss auf meine Bewertung. Ich informiere in der Rezension, ob es sich um ein Rezensionsexemplar handelt und wer es mir zukommen ließ.

Diogenes, Rowohlt, Hanser, Tor Fischer, Piper, Klett-Cotta, Bastei Lübbe, Ronin-Hörverlag, Randomhouse, dtv, Heyne, Althesia Tappeiner, der Hörverlag, dielus, Knaus, btb, Suhrkamp, Beltz

"Die Flucht" Fuminori Nakamura (Eine Rezension)

„Fuminori Nakamuras ‚Die Flucht‘ – Eine Rezension“

Fuminori Nakamura entführt in „Die Flucht“ in die düsteren Abgründe menschlicher Natur und Kriegstraumata, meisterhaft verwoben mit magischem Realismus. Ein erschütternder Roman, der die Grausamkeiten von Konflikten ungeschönt darstellt und lange nachhallt. „Die Flucht“ – Ein Roman über Gewalt und Menschlichkeit „Die Flucht“ – Zusammenfassung / Inhalt In „Die Flucht“ von Fuminori Nakamura werden die […]

„Fuminori Nakamuras ‚Die Flucht‘ – Eine Rezension“ Read More »

Haruki Murakami "Die Stadt und ihre ungewisse Mauer" Rezension

„Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ Haruki Murakami (Rezension)

Auf der Suche nach dem 100%igen Mädchen Von Connie Ruoff „Zu der Zeit haben weder du noch ich einen Namen. Du bist sechzehn, ich siebzehn, die sommerliche Dämmerung, die lebhaften Fantasien im Gras am Flussufer – mehr gibt es nicht. Nach und nach beginnen über uns Sterne zu funkeln, aber auch sie sind namenlos. Nebeneinander

„Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ Haruki Murakami (Rezension) Read More »

Minotaurus - Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

„Minotaurus“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Schon vor Dürrenmatt gab es Schriftsteller, welche die Figur des Minotaurus auftreten ließen. Während er aber meist die Rolle als Monster oder Ungeheuer (z. B. in „Die göttliche Komödie“ von Dante Alighieri) einnahm, betrachtet Dürrenmatt weniger dessen Wirkung auf andere, sondern beschäftigt sich mit dessen Innenleben. Was fühlt er? Welche Wünsche hat er? Dürrenmatts „Minotaurus“

„Minotaurus“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

"Baumgartner" Paul Auster Rezension

„Baumgartner“ Paul Auster (Rezension)

Paul Auster gelang es in seinem letzten Roman, mit Baumgartner einen Charakter zu erschaffen, der Tiefe, Humor und unbeholfenen Charme besitzt. Es ist eine Freude und eine Bereicherung, Baumgartner kennenzulernen. „Baumgartner“ Paul Austers letzter Roman Ich bin ein großer Fan des amerikanischen Schriftstellers Paul Auster. Mit herzlicher Anteilnahme habe ich Ende letzten Jahres die Pressenachricht

„Baumgartner“ Paul Auster (Rezension) Read More »

"Melody" Martin Suter (Rezension) Büchergilde Ausgabe

„Melody“ Martin Suter (Rezension)

Was ist mit Melody geschehen? Inhalt / Zusammenfassung Tom Elmer soll für Alt-Nationalrat Peter Stotz den Nachlass ordnen. Er ist gespannt darauf! Als er dem Nationalrat näher kommt, sieht er einen alten Mann, der zeitlebens um seine große Liebe Melody getrauert hat. Entspricht das wirklich der Wahrheit? Wen erkennt man, wenn man diesen Vorhang zur

„Melody“ Martin Suter (Rezension) Read More »

Heidegger ein deutsches Leben -Lorenz Jaeger Titelbild

„Heidegger Ein deutsches Leben“ Lorenz Jäger (Rezension)

Was ist das Besondere an „Heidegger ein deutsches Leben“ Der frühere FAZ-Redakteur Lorenz Jäger hat schon über Theodor Wiesengrund Adorno und Walter Benjamin geschrieben. Mit „Heidegger – ein deutsches Leben“ untersucht er chronologisch anhand Heideggers Schriften, Briefen und weiteren Dokumenten, Heideggers Denken. Es gibt viele Biografien Heideggers. Was ist neu an dieser Biografie? Es ist

„Heidegger Ein deutsches Leben“ Lorenz Jäger (Rezension) Read More »

Titelbild Emily Wildes Enzyklopädie der Feen von Heather Fawcett

„Emily Wildes Enzyklopädie der Feen“ Heather Fawcett (Rezension)

„Verba volant, scripta manent“ Inhalt/Zusammenfassung „Emily Wildes Enzyklopädie der Feen“ „Seine schlanke Gestalt war wie üblich in Schwarz gekleidet, und alles war tadellos geschneidert, von seinem Mantel mit dem aufgestellten Kragen bis zu den Falten seines Schals. Man würde nicht glauben, dass ein Schal geschneidert sein konnte, aber dann traf man Bambleby.“ „Emily Wildes Enzyklopädie

„Emily Wildes Enzyklopädie der Feen“ Heather Fawcett (Rezension) Read More »

"Mindset" Sebastian Hotz Rezension

„Mindset“ Sebastian Hotz (Rezension)

Wird hier auch gearbeitet oder nur am Handy gedaddelt? „Wer etwas Besseres ist und seine Umwelt nicht zu jeder Gelegenheit daran erinnert, etwas Besseres zu sein, ist nicht bescheiden, sondern einfach nichts Besseres.“ Der Debütroman „Mindset“ von Sebastian Hotz, wird in der Hörbuchausgabe vom Autor selbst gelesen. Besser bekannt ist Sebastian Hotz als der Podcaster

„Mindset“ Sebastian Hotz (Rezension) Read More »

"Der Mensch als Tier" Markus Gabriel (Rezension) Titelbild

„Der Mensch als Tier“ Markus Gabriel (Rezension)

Warum wir trotzdem nicht in die Natur passen „Denn einerseits ist es entscheidend, was der Mensch jeweils unter »Lebewesen« bzw. »Tier« versteht, wenn er sich selbst auf diese Weise in ein Naturgeschehen einreiht. Und andererseits ist es mindestens ebenso wichtig, genauer darüber nachzudenken, durch welches weitere Merkmal er sich von den anderen Lebewesen bzw. Tieren

„Der Mensch als Tier“ Markus Gabriel (Rezension) Read More »

Nach oben scrollen