Piper

"Die Zeuginnen" Margaret Atwood

„Die Zeuginnen“ Margaret Atwood (Rezension)

Manchmal ist mitzumachen, der größte Widerstand, den man leisten kann „Die Zeuginnen“ von Margaret Atwood ist die langersehnte Fortsetzung von „Der Report der Magd“. Falls du dieses Buch noch nicht kennst, würde ich dir empfehlen, damit anzufangen. Zur Rezension. »Der Report der Magd« von Margaret Atwood wurde schon 1985 unter dem Originaltitel »The Handmaid’s Tale« […]

„Die Zeuginnen“ Margaret Atwood (Rezension) Read More »

Befreiung Titelbild Peter F Hamilton

„Befreiung“ Peter F. Hamilton (Rezension)

Buchvorstellung „Befreiung“ von Peter F. Hamilton Salvation Saga 1 ★★★★★ 3.8/5 Titel: Befreiung Reihe: Die Salvation Saga 1 Autor: Peter F. Hamilton Genre: Fantasy Verlag: Piper Erscheinungsdatum: 4.12.2018 Format: Flexibler Einband Seiten: 656  Klappentext / Inhaltsangabe zu „Befreiung“ Das 22. Jahrhundert: Die Menschen haben Raumschiffe zu mehreren Sternen ausgesandt und begonnen, Planeten zu terraformen. Durch Portalsysteme miteinander verbunden, können Reisende in Nullzeit zwischen den Welten hin- und herspringen. Bei der Erforschung

„Befreiung“ Peter F. Hamilton (Rezension) Read More »

Drachen von Markus Heitz

Drachen von Markus Heitz (Rezension)

Buchvorstellung „Drachen“ von Markus Heitz Bücherblog Fantasy: Man muss es gesehen haben! Zum Inhalt / Rezension „Drachen“ von Markus Heitz Piper veröffentlicht mit Drachen von Markus Heitz diese „Drachenbibel“. Schaut die Bilder an, dann versteht ihr, weswegen ich dieses zumindest in meinen Bücheregalen, das größte Buch – die „Drachenbibel“ nenne. Wirklich anschauenswert. Meine Rezension über

Drachen von Markus Heitz (Rezension) Read More »

Menschen in finsteren Zeiten Hannah Arendt

„Menschen in finsteren Zeiten“ von Hannah Arendt (Rezension)

Von der Menschlichkeit in finsteren Zeiten Zum Inhalt „Menschen in finsteren Zeiten“ von Hannah Arendt Das zwanzigste Jahrhundert hat viele Kriege, ethnische Verfolgungen, Diskriminierungen, Guerilla-Kriege und die Atombombe gesehen. Und deren Auswirkungen waren Tod, Leid und der Versuch zu überleben und mit dem Gesehenen klarzukommen. Diese Grenzsituationen (ein Begriff, den Jaspers geprägt hat) bringen den

„Menschen in finsteren Zeiten“ von Hannah Arendt (Rezension) Read More »

Wie ich einmal ohne dich leben soll - hannah arendt

„Wie ich einmal ohne dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen“ von Hannah Arendt (Rezension)

Buchrezension „Wie ich einmal ohne dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen“ Zur Person Hannah Arendt 1924 lernte Hannah Arendt in Marburg Martin Heidegger kennen. Sie hatte ein Verhältnis mit den 16 Jahre älteren Familienvater. 1926 wechselte sich nach Freiburg zu Edmund Husserl und dann nach Heidelberg zu Karl Jaspers. Bei ihm promovierte sie

„Wie ich einmal ohne dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen“ von Hannah Arendt (Rezension) Read More »

Leseprobe Höllenjazz in New Orleans Rezension

Leseprobe von „Höllenjazz in New Orleans“ von Ray Celestin

Leseprobe von „Höllenjazz in New Orleans“ von Ray Celestin Erscheinungstermin ist der 1.03.2018 bei Piper. 1. Der erste Eindruck der Leseprobe „Höllenjazz in New Orleans“ Ray Celestin nimmt uns in seinem Debütroman mit ins New Orleans von 1919. Schreckliche mysteriöse Morde geschehen in der Stadt. „Axeman“ bekennt sich dazu und setzt die Einwohner unter Druck.

Leseprobe von „Höllenjazz in New Orleans“ von Ray Celestin Read More »

Nach oben scrollen