Belletristik – Literatur – Romane

Canto Paull Nizon

„Canto“ Paul Nizon (Rezension)

Von Connie Ruoff | 30. Januar 2020 | 0 Kommentare

Buchvorstellung Canto Paul Nizon „Der Hurenhirt oder Hirt der Huren“ Canto Paul Nizon: Suhrkamp veröffentlicht 56 Jahre nach der Erstausgabe eine Neuausgabe von Canto, anlässlich des 90. Geburtstages von Paul Nizon. Dieses Werk steht schon lange auf meiner Leseliste. Ich hörte schon einiges über Canto, wusste nichts Konkretes, aber dieser Kommentar auf Seiten des Verlags, […]

Die Kakerlake Ian McEwan

„Die Kakerlake“ von Ian McEwan (Rezension)

Von Connie Ruoff | 9. Januar 2020 | 1 Kommentar

Buchrezension „Die Kakerlake“ von Ian McEwan Der britische Schriftsteller Ian McEwan hat sich nun, ein halbes Jahr nach „Maschinen wie ich“, mit „Die Kakerlake“ eine Antwort auf den Brexit-Ausstieg einfallen lassen. In Form einer dystopischen Novelle bediente er sich bei Franz Kafka  und schrieb die „Verwandlung“, diese Metamorphose neu. Während Kafka die Geschichte in drei […]

Haruki Murakami Von Beruf Schriftsteller Titelbild

„Von Beruf Schriftsteller“ Haruki Murakami (Rezension)

Von Connie Ruoff | 21. Dezember 2019 | 2 Kommentare

Buchrezension „Von Beruf Schriftsteller“ von Haruki Murakami „Von Beruf Schriftsteller“ eine Autobiografie? Wer ist Haruki Murakami? Er ist einer der der größten und erfolgreichsten Schriftsteller unserer Zeit. Ja! Sicherlich, er ist ein Bestseller Autor. Aber was wissen wir über den japanischen Autor selbst? Ich war sehr neugierig. Ich hatte mich schon mit „Naokos Lächeln“ und […]

Schwarz und Silber!

„Schwarz und Silber“ Paolo Giordano (Rezension)

Von Connie Ruoff | 7. Dezember 2019 | 1 Kommentar

Buchbesprechung „Schwarz und Silber“ von Paolo Giordano „Schwarz und Silber“, ist der dritte Roman von Paolo Giordano und erzählt die Geschichte von Tom, Nora, Emanuele und Babette – einer Familie mit Haushälterin in Turin. Die Handlung ist schnell erzählt. Babette, die gute Seele der Familie, heißt eigentlich Anna, oder Signora A. Den Namen Babette verdankt […]

Der Weg des Bogens Paulo Coelho Titelbild

„Der Weg des Bogens“ von Paulo Coelho (Rezension)

Von Connie Ruoff | 30. November 2019 | 0 Kommentare

Buchrezension „Der Weg des Bogens“ von Paulo Coelho Paulo Coelho schrieb „Der Weg des Bogens“ 2003. Der Diogenes Verlag veröffentlichte das Buch 2017, und brachte im Oktober 2019 eine sehr schöne, von Christoph Niemann illustrierte, Neuauflage heraus. Vielleicht weiß der Eine oder Andere von euch, dass ich den brasilianischen Schriftsteller sehr schätze und versuche seine […]

Bericht aus dem Inneren Titelbild

„Bericht aus dem Inneren“ von Paul Auster

Von Connie Ruoff | 2. Oktober 2019 | 2 Kommentare

Meine Gedanken zu „Bericht aus dem Inneren“ von Paul Auster Wie bin ich zu dem geworden, was ich bin? Struktur „Bericht aus dem Inneren“ „Bericht aus dem Inneren“ von Paul Auster ist der zweite Teil seiner Autobiografie und vervollständigt den ersten Teil „Winterjournal“. Das Buch ist in vier Teile geteilt, auf die ich später einzeln […]

Vergesst unsere Namen nicht Simon Stranger

„Vergesst unsere Namen nicht“ Simon Stranger (Rezension)

Von Connie Ruoff | 22. September 2019 | 1 Kommentar

Das Psychogramm eines brutalen Kriegsverbrechers Zusammenfassung/Inhalt „Vergesst unsere Namen nicht“ Vergesst unsere Namen nicht“ von Simon Stranger ist nicht nur eine Familiengeschichte, sondern auch das Psychogramm eines brutalen Kriegsverbrechers. Es zeigt die Zeit von ca. 1920 bis heute und es spielt in Norwegen. Es ist vor allem die Geschichte der deutschen Besatzung in Trondheim während […]

Veronika beschliesst zu sterben Paulo Coelho

„Veronika beschließt zu sterben“ von Paulo Coelho (Rezension)

Von Connie Ruoff | 27. August 2019 | 1 Kommentar

Buchrezension „Veronika beschließt zu sterben“ von Paulo Coelho Zusammenfassung/Inhalt „Veronika beschließt zu sterben“ Ich genieße Paulo Coelhos Bücher. Sie sind immer mit einer Botschaft oder Prämisse verbunden, die den Leser oftmals die eigene Vergangenheit reflektieren lässt. Er macht es einem nicht immer einfach. So ist es natürlich auch mit „Veronika beschließt zu sterben“. Das Buch […]

das goldene Palais Natascha Salomons

„Das goldene Palais“ von Natascha Salomons (Rezension)

Von Connie Ruoff | 7. August 2019 | 0 Kommentare

Krieg verändert das Leben aller Menschen Wie wurde ich auf „Das goldene Palais“ aufmerksam? „Das goldene Palais“ von Natascha Salomons wurde mir vom Rowohlt Verlag als Leseexemplar angeboten. Ich habe in letzter Zeit einige Bücher, die in dieser Zeit spielten, gelesen und rezensiert. Der Klappentext weckte meine Neugier. Ich finde es spannend Realität mit Fiktion […]

Elegie des großen Krieges Literaturblog

„Elegie des Großen Krieges“ von Dorothe Reimann

Von Connie Ruoff | 29. Juli 2019 | 0 Kommentare

„Elegie des Großen Krieges“ von Dorothe Reimann (Rezension Zum Inhalt „Elegie des Großen Krieges“ „Dieses Buch soll all jenen gewidmet sein, die keine Stimme mehr haben, weil der Krieg sie ihnen nahm.“ „Elegie des Großen Krieges“ von Dorothe Reinhard „Elegie des Großen Krieges“ von Dorothe Reimann hat keinen leichten Inhalt. Der Erste Weltkrieg – ein […]