Autor*Innen

"Saturday" Ian Mc Ewan (Rezension) a silhouette of two men standing in front of a large clock

„Saturday“ von Ian McEwan

Ein Samstag voller Spannung und innerer Konflikte Ein Samstag im Februar 2003 stellt das Leben des Neurochirurgen Henry Perowne auf den Kopf. Die zufällige Begegnung mit einem gewalttätigen Fremden bedroht nicht nur ihn, sondern auch seine Familie. Inmitten der schwierigen Vorkommnisse in der Welt reflektiert Henry über das Leben, den Krieg und die Vergänglichkeit der […]

„Saturday“ von Ian McEwan Read More »

"Stolz und Vorurteil" Jane Austen (Rezension eines zeitlosen Klassikers)

Regina Münch liest „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen (Rezension)

„Stolz und Vorurteil“: Eine klassische Liebesgeschichte und Gesellschaftskritik „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen, erschienen 1813, zählt zu den Klassikern der englischen Literatur. Beim Durchstöbern der ARD-Audiothek stieß ich auf eine Lesung von Regina Münch. In 29 Folgen kann der Hörer die Liebesgeschichte von Elizabeth Bennet und Mr. Darcy verfolgen und die Sprache genießen. Das

Regina Münch liest „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen (Rezension) Read More »

"Die Flucht" Fuminori Nakamura (Eine Rezension)

„Fuminori Nakamuras ‚Die Flucht‘ – Eine Rezension“

Fuminori Nakamura entführt in „Die Flucht“ in die düsteren Abgründe menschlicher Natur und Kriegstraumata, meisterhaft verwoben mit magischem Realismus. Ein erschütternder Roman, der die Grausamkeiten von Konflikten ungeschönt darstellt und lange nachhallt. „Die Flucht“ – Ein Roman über Gewalt und Menschlichkeit „Die Flucht“ – Zusammenfassung / Inhalt In „Die Flucht“ von Fuminori Nakamura werden die

„Fuminori Nakamuras ‚Die Flucht‘ – Eine Rezension“ Read More »

Haruki Murakami "Die Stadt und ihre ungewisse Mauer" Rezension

„Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ Haruki Murakami (Rezension)

Auf der Suche nach dem 100%igen Mädchen Von Connie Ruoff „Zu der Zeit haben weder du noch ich einen Namen. Du bist sechzehn, ich siebzehn, die sommerliche Dämmerung, die lebhaften Fantasien im Gras am Flussufer – mehr gibt es nicht. Nach und nach beginnen über uns Sterne zu funkeln, aber auch sie sind namenlos. Nebeneinander

„Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ Haruki Murakami (Rezension) Read More »

Minotaurus - Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

„Minotaurus“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Schon vor Dürrenmatt gab es Schriftsteller, welche die Figur des Minotaurus auftreten ließen. Während er aber meist die Rolle als Monster oder Ungeheuer (z. B. in „Die göttliche Komödie“ von Dante Alighieri) einnahm, betrachtet Dürrenmatt weniger dessen Wirkung auf andere, sondern beschäftigt sich mit dessen Innenleben. Was fühlt er? Welche Wünsche hat er? Dürrenmatts „Minotaurus“

„Minotaurus“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

"Baumgartner" Paul Auster Rezension

„Baumgartner“ Paul Auster (Rezension)

Paul Auster gelang es in seinem letzten Roman, mit Baumgartner einen Charakter zu erschaffen, der Tiefe, Humor und unbeholfenen Charme besitzt. Es ist eine Freude und eine Bereicherung, Baumgartner kennenzulernen. „Baumgartner“ Paul Austers letzter Roman Ich bin ein großer Fan des amerikanischen Schriftstellers Paul Auster. Mit herzlicher Anteilnahme habe ich Ende letzten Jahres die Pressenachricht

„Baumgartner“ Paul Auster (Rezension) Read More »

Bartleby&Loki Michael Vedlin Rezension

„Bartleby & Loki – Weltenweg-Saga 1“ Michael Vedlin (Rezension)

„Bartleby & Loki“ von Michael Vedlin ist der erste Teil der Weltenweg-Saga. Es handelt sich um eine Mischung aus Science Fiction und Western, oft auch als „Space Western“ bezeichnet?  Drei sind manchmal einer zuviel Zusammenfassung / Inhalt „Bartleby und Loki“ Bartleby und Loki sind zwei Jäger auf der Suche nach einem Bösewicht, der ihr Leben

„Bartleby & Loki – Weltenweg-Saga 1“ Michael Vedlin (Rezension) Read More »

"Rabauke und Biene auf den Spuren der Natur" Anna Maria Kuppe Rezension

„Rabauke und Biene auf den Spuren der Natur“ Anna Maria Kuppe

Zwei weiße Fellnasen entdecken die Welt Rabauke und Biene? Habt ihr noch nicht von diesen Fellnasen gehört? Eigentlich heißen sie David und Dennis. Es sind Brüder und sie sind weiße Kater. Zusammenfassung / Inhalt „Rabauke und Biene auf den Spuren der Natur“ Wir haben auch zwei Kater, deswegen haben mich Rabauke und Biene gleich neugierig

„Rabauke und Biene auf den Spuren der Natur“ Anna Maria Kuppe Read More »

"Melody" Martin Suter (Rezension) Büchergilde Ausgabe

„Melody“ Martin Suter (Rezension)

Was ist mit Melody geschehen? Inhalt / Zusammenfassung Tom Elmer soll für Alt-Nationalrat Peter Stotz den Nachlass ordnen. Er ist gespannt darauf! Als er dem Nationalrat näher kommt, sieht er einen alten Mann, der zeitlebens um seine große Liebe Melody getrauert hat. Entspricht das wirklich der Wahrheit? Wen erkennt man, wenn man diesen Vorhang zur

„Melody“ Martin Suter (Rezension) Read More »

Nach oben scrollen