Historische Romane

Historische Romane ist ein Subgenre von Romane.

Eugen Ruge Metropol Titelbild

„Metropol“ Eugen Ruge (Rezension)

Buchrezension »Metropol« von Eugen Ruge Josef Stalin, Lion Feuchtwanger und Lotte Germaine oder Es gibt in Moskau keine Hunde mehr. Zusammenfassung/Inhalt »Metropol« Eugen Ruge Eugen Ruge erzählt in »Metropol« einen weiteren Teil der Geschichte seiner Familien. Dieser Teil ergänzt »In Zeiten des abnehmenden Lichts«. Großmutter Charlotte wird zur Protagonistin des Romans. Zeitgeschehen und Hintergrund Der […]

„Metropol“ Eugen Ruge (Rezension) Read More »

das goldene Palais Natascha Salomons

„Das goldene Palais“ von Natascha Salomons (Rezension)

Krieg verändert das Leben aller Menschen Wie wurde ich auf „Das goldene Palais“ aufmerksam? „Das goldene Palais“ von Natascha Salomons wurde mir vom Rowohlt Verlag als Leseexemplar angeboten. Ich habe in letzter Zeit einige Bücher, die in dieser Zeit spielten, gelesen und rezensiert. Der Klappentext weckte meine Neugier. Ich finde es spannend Realität mit Fiktion

„Das goldene Palais“ von Natascha Salomons (Rezension) Read More »

NSA Andreas Eschbach

„NSA – Nationales Sicherheitsamt“ von Andreas Eschbach (Rezension)

Buchrezension „NSA – Nationales Sicherheitsamt“ von Andreas Eschbach Klappentext „NSA – Nationales Sicherheitsamt“ von Andreas Eschbach Weimar 1942: Die Programmiererin Helene arbeitet im NSA Nationalen Sicherheits-Amt und entwickelt dort Programme, mit deren Hilfe alle Bürger des Reichs überwacht werden. Erst als die Liebe ihres Lebens Fahnenflucht begeht und untertauchen muss, regen sich Zweifel in ihr.

„NSA – Nationales Sicherheitsamt“ von Andreas Eschbach (Rezension) Read More »

Rezension „Die Malerin“ Mary Basson

„Die Malerin“ von Mary Basson (Rezension)

Literaturblogger Buchvorstellung „Die Malerin“ von Mary Basson 1. Klappentext „Die Malerin“ „Die Malerin“. Eine Liebe in der BohèmeDie junge Gabriele Münter, genannt Ella, verliebt sich in ihren Lehrer Wassily Kandinsky. Ihr Haus in Murnau wird zum Zentrum der Avantgarde, hier malen, streiten und lieben sich die beiden und entwickeln ihre Kunst zu jener Abstraktion weiter,

„Die Malerin“ von Mary Basson (Rezension) Read More »

„Totentanz am Col di Lana“ von Erik Durschmied (Rezension)

 „Vor uns der Feind und hinter uns das Dorf“ Veranstaltung des Österreichischen Filmarchivs 1. Klappentext „Totentanz am Col di Lana“ Ein schroffer Felsen steht im Sturm, ein Gipfel von atemberaubender Schönheit. Seine Geschichte im Ersten Weltkrieg ist in Blut geschrieben. Die Angreifer verfluchen ihn als »Berg des Blutes – Col di Sangue« und die Verteidiger

„Totentanz am Col di Lana“ von Erik Durschmied (Rezension) Read More »

„Nachtblau“ von Simone van der Vlugt (Rezension)

Ein historischer Roman mit einer beeindruckenden Frau Klappentext „Nachtblau“ Die junge Haushälterin Catrijn ist begeistert, als sie mit ihrer Dienstherrin den großen Rembrandt besuchen darf. Sie selbst kann gut malen, übt ihr Talent aber nur heimlich aus. Als die Schatten der Vergangenheit sie einholen und sie fliehen muss, findet sie Unterschlupf bei dem Besitzer einer

„Nachtblau“ von Simone van der Vlugt (Rezension) Read More »

Nach oben scrollen