Romane
„Leere Herzen“ von Juli Zeh
Rezension „Leere Herzen“ von Juli Zeh Zum Inhalt Stell dir vor, du lebst immer noch in Deutschland, aber es sind schon ein …
★★★★★ 5/5 „Machtmenschen“ von Torunn Siegler hat 500 Seiten, einen festen roten Einband auf dem Autor und Titel in schwarzer Schrift gedruckt …
Was vom Tage übrig bleibt … Zum Inhalt – Rezension „Mädelsabend“ Anne Gesthuysen Anne Gesthuysen zeigt uns in „Mädelsabend“ nicht nur Vergangenes, …
Rezension „Maschinen wie ich“ von Ian McEwan Zum Inhalt „Maschinen wie ich“ „Maschinen wie ich“ ist das erste Buch, das ich von …
»Metropol« von Eugen Ruge (Rezension) Josef Stalin, Lion Feuchtwanger und Lotte Germaine oder Es gibt in Moskau keine Hunde mehr. Zum Inhalt …
„Naokos Lächeln“ von Haruki Murakami (Rezension) Nur eine Liebesgeschichte „Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel“, Midori zu Toru, und nicht zu vergessen: …
„Olga“ von Bernhard Schlink (Rezension) Zum Inhalt „Olga“ Bernhard Schlink gehört zu meinen Lieblingsautoren und ich habe mich sehr auf den neuen …
„Schwarz und Silber“ von Paolo Giordano (Rezension) „Schwarz und Silber“, ist der dritte Roman von Paolo Giordano und erzählt die Geschichte von …
2. Zum Inhalt Die sieben Todsünden: Superbia (Hochmut), Gula (Völlerei), Acedia (Faulheit), Avaritia (Habgier), Invidia (Neid), Luxuria (Wollust) und Ira (Jähzorn).Haben die …
Stärker als die Ewigkeit Andie Krown E-Buch Text: 297 SeitenErschienen bei Amazon Media, 25.03.2017ISBN B06XVPWC77Genre: Fantasy Klappentext „Stärker als die Ewigkeit“ Andie Krown …
„Vor uns der Feind und hinter uns das Dorf“ Veranstaltung des Österreichischen Filmarchivs 1. Klappentext „Totentanz am Col di Lana“ Ein schroffer …
Oder der letzte Einkauf Eine klitzekleine Kurzgeschichte Heute möchte ich euch keine Rezension anbieten, sondern eine kleine Kurzgeschichte von mir – Connie …
„Unterleuten“ Juli Zeh Zum Inhalt „Unterleuten“ Juli Zeh „Unterleuten“ Juli Zeh stellt uns ein fiktives Dorf vor: Unterleuten im Jahr 2010. In …
Rezension „Vergesst unsere Namen nicht“ von Simon Stranger Zum Inhalt „Vergesst unsere Namen nicht“ Vergesst unsere Namen nicht“ von Simon Stranger ist …
„Veronika beschließt zu sterben“ von Paulo Coelho (Rezension) Zum Inhalt „Veronika beschließt zu sterben“ Ich genieße Paulo Coelhos Bücher. Sie sind immer …
„Von Beruf Schriftsteller“ von Haruki Murakami (Rezension) „Von Beruf Schriftsteller“ eine Autobiografie? Wer ist Haruki Murakami? Er ist einer der der größten …
„Wie ich einmal ohne dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen“ (Rezension) Zur Person Hannah Arendt 1924 lernte Hannah Arendt in …
Meine Gedanken zu „Winterjournal“ von Paul Auster Eine schonungslose Bestandsaufnahme und eine hinreißende Liebeserklärung Eine sehr begeisterte Rezension Wie wurde ich auf …
„Wir sagen uns Dunkles“ Helmut Böttiger (Rezension) Zum Inhalt „Wir sagen uns Dunkles“ Helmut Böttiger zeigt uns in „Wir sagen uns Dunkles“ …
Meistens kommt es anders, als man denkt, hofft oder glaubt … Zum Inhalt »Zur Sache Mädels« »Zur Sache Mädels« ist ein gesellschaftskritischer …