Zusammenfassung

Pressebild Der Schatten einer offenen Tür. Sasha Filipenko Rezension Diogenes-Verlag_

„Der Schatten einer offenen Tür“ Sasha Filipenko

Eine Welt ohne Empathie In Sasha Filipenkos Roman „Der Schatten einer offenen Tür“ entfaltet sich eine fesselnde Kriminalerzählung, die zwischen den Schatten der Vergangenheit und den Herausforderungen der Gegenwart wandelt. Filipenko bietet einen Blick in die Tiefen der menschlichen Seele und fragt, inwieweit Heilung und Vergebung möglich sind. Zusammenfassung/Inhalt „Der Schatten einer offenen Tür“ In […]

„Der Schatten einer offenen Tür“ Sasha Filipenko Read More »

Thomas Mann "Der Zauberberg" Rezension

Besitzt Thomas Manns „Der Zauberberg“ in der heutigen Zeit noch Relevanz? Dazu eine Rezension:

Als ich für die Rezension „Der Zauberberg, die ganze Geschichte“ von Norman Ohler wieder in die Welt von Thomas Manns „Der Zauberberg“ eintauchte, konnte mich dieser Klassiker der Weltliteratur nicht mehr so bezaubern, wie in meiner Jugend. Dieser Spur wollte ich nachgehen. Ursprung eines Meisterwerks: Die Entstehung von „Der Zauberberg“ Thomas Mann begann die Arbeit

Besitzt Thomas Manns „Der Zauberberg“ in der heutigen Zeit noch Relevanz? Dazu eine Rezension: Read More »

"Foucault in Kalifornien" Simeon Wade) Rezension

„Foucault in Kalifornien“ Simeon Wade (Rezension)

Wie der große Philosoph im Death Valley zum ersten Mal LSD nahm – eine wahre Geschichte Simeon Wade, der Autor des Buchs „Foucault in Kalifornien“, war ein junger Historiker und Foucault-Fan, der an der Claremont Graduate School in Kalifornien unterrichtete. Zusammen mit seinem Freund Michael Stoneman lud er Michel Foucault ein, Kalifornien zu besuchen. Die

„Foucault in Kalifornien“ Simeon Wade (Rezension) Read More »

Der Zauberberg, die ganze Geschichte von Norman Ohler (Rezension)

Rezension: Der Zauberberg im Spiegel von Norman Ohlers der Zauberberg die ganze Geschichte

Im Jahr 1924, vor einem Jahrhundert, veröffentlichte Thomas Mann der Zauberberg, ein Werk, das als einer der bedeutendsten deutschen Romane des 20. Jahrhunderts gilt. Norman Ohler, der schon mehrfach unerschrocken an historische Themen heranging, hat sich in seinem Buch der Zauberberg die ganze Geschichte diesem Klassiker der Literatur auf eindrucksvolle Weise genähert. Ohler beschränkt sich

Rezension: Der Zauberberg im Spiegel von Norman Ohlers der Zauberberg die ganze Geschichte Read More »

"Saturday" Ian Mc Ewan (Rezension) a silhouette of two men standing in front of a large clock

„Saturday“ von Ian McEwan

Ein Samstag voller Spannung und innerer Konflikte Ein Samstag im Februar 2003 stellt das Leben des Neurochirurgen Henry Perowne auf den Kopf. Die zufällige Begegnung mit einem gewalttätigen Fremden bedroht nicht nur ihn, sondern auch seine Familie. Inmitten der schwierigen Vorkommnisse in der Welt reflektiert Henry über das Leben, den Krieg und die Vergänglichkeit der

„Saturday“ von Ian McEwan Read More »

Bartleby&Loki Michael Vedlin Rezension

„Bartleby & Loki – Weltenweg-Saga 1“ Michael Vedlin (Rezension)

„Bartleby & Loki“ von Michael Vedlin ist der erste Teil der Weltenweg-Saga. Es handelt sich um eine Mischung aus Science Fiction und Western, oft auch als „Space Western“ bezeichnet?  Drei sind manchmal einer zuviel Zusammenfassung / Inhalt „Bartleby und Loki“ Bartleby und Loki sind zwei Jäger auf der Suche nach einem Bösewicht, der ihr Leben

„Bartleby & Loki – Weltenweg-Saga 1“ Michael Vedlin (Rezension) Read More »

"Melody" Martin Suter (Rezension) Büchergilde Ausgabe

„Melody“ Martin Suter (Rezension)

Was ist mit Melody geschehen? Inhalt / Zusammenfassung Tom Elmer soll für Alt-Nationalrat Peter Stotz den Nachlass ordnen. Er ist gespannt darauf! Als er dem Nationalrat näher kommt, sieht er einen alten Mann, der zeitlebens um seine große Liebe Melody getrauert hat. Entspricht das wirklich der Wahrheit? Wen erkennt man, wenn man diesen Vorhang zur

„Melody“ Martin Suter (Rezension) Read More »

"Überlebenskünstler" Simone Kern (Rezension)

„Überlebenskünstler“ Simone Kern (Rezension)

Pflanzen, die bei jedem Wetter wachsen – mit 15 Beetideen – Das Sachbuch „Überlebenskünstler“ von Simone Kern ist in Kosmos Verlag erschienen. „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“Aristoteles Der Garten der Zukunft – „Überlebenskünstler“ Wir sind vor einem dreiviertel Jahr in unser Haus nach Taunusstein gezogen, das einen sehr großen

„Überlebenskünstler“ Simone Kern (Rezension) Read More »

Heidegger ein deutsches Leben -Lorenz Jaeger Titelbild

„Heidegger Ein deutsches Leben“ Lorenz Jäger (Rezension)

Was ist das Besondere an „Heidegger ein deutsches Leben“ Der frühere FAZ-Redakteur Lorenz Jäger hat schon über Theodor Wiesengrund Adorno und Walter Benjamin geschrieben. Mit „Heidegger – ein deutsches Leben“ untersucht er chronologisch anhand Heideggers Schriften, Briefen und weiteren Dokumenten, Heideggers Denken. Es gibt viele Biografien Heideggers. Was ist neu an dieser Biografie? Es ist

„Heidegger Ein deutsches Leben“ Lorenz Jäger (Rezension) Read More »

Nach oben scrollen