Search Results for: allmen

allmen und der koi titelbild

„Allmen und der Koi“ von Martin Suter (Rezension)

„Allmen sucht Boy auf Ibiza“ Zusammenfassung/Inhalt „Allmen und der Koi“ Zuerst einmal: Nein! Johann Friedrich von Allmen bleibt auch im sechsten Band der Reihe „Allmen und der Koi“ seinem Jagdschema treu. Seine Leidenschaft gehört immer noch den Frauen, die das besondere „Etwas“ haben. Aber, es stimmt tatsächlich: Allmen ermittelt in Ibiza und er sucht „Boy“. […]

„Allmen und der Koi“ von Martin Suter (Rezension) Read More »

Martin Suter Allmen und die Erotik Krimi

„Allmen und die Erotik“ von Martin Suter

„Allmen und die Erotik“ von Martin Suter (Rezension) Zum Inhalt „Allmen und die Erotik“ „Allmen und die Erotik“ von Martin Suter ist der fünfte Band um Johann Friedrich von Allmen und seine Firma. Allmen International Inquiries ist eine Agentur, die sich mit der Wiederbeschaffung wertvoller Kunstgegenstände befasst. Carlos, sein Diener/Hausmeister/Bodyguard ist inzwischen sein Teilhaber. Weil

„Allmen und die Erotik“ von Martin Suter Read More »

Allmen und die Dahlien

„Allmen und die Dahlien“ von Martin Suter Hörbuch

„Allmen und die Dahlien“ von Martin Suter Hörbuch (Rezension) Kunst, Dahlien und ein ganz besonderer Charme Gelesen von Gert Heidenreich     Dritter Band aus der Allmen-Reihe Der Sprecher Gert Heidenreich Gert Heidenreich kommt der Vorstellung, die ich mir von Johann Friedrich von Allmen mache, sehr nahe. Mein Kopfkino funktioniert mit seiner Stimme hervorragend. Warum bloß hängt

„Allmen und die Dahlien“ von Martin Suter Hörbuch Read More »

"Melody" Martin Suter (Rezension) Büchergilde Ausgabe

„Melody“ Martin Suter (Rezension)

Was ist mit Melody geschehen? Inhalt / Zusammenfassung Tom Elmer soll für Alt-Nationalrat Peter Stotz den Nachlass ordnen. Er ist gespannt darauf! Als er dem Nationalrat näher kommt, sieht er einen alten Mann, der zeitlebens um seine große Liebe Melody getrauert hat. Entspricht das wirklich der Wahrheit? Wen erkennt man, wenn man diesen Vorhang zur

„Melody“ Martin Suter (Rezension) Read More »

Einer von euch - Martin Suter - Rezension

„Einer von euch“ Martin Suter (Rezension)

Eine Biografie über einen Fußballspieler – von einem, der die Faszination Fußball selbst nicht fühlt In „Einer von euch“ outet sich Martin Suter als Fan von Bastian Schweinsteiger. Ich mag Martin Suters Bücher. Ich mag Bastian Schweinsteiger. Trotzdem fällt es mir schwer, diese beiden Namen in einem Buch zusammenkommen zu lassen. Nun war ich gespannt,

„Einer von euch“ Martin Suter (Rezension) Read More »

Blog-Geburtstag Schreibblogg

Blog-Geburtstag – Der Blick zurück – der Blick nach vorne

Vor dem 5. Blog-Geburtstag kommt der Blick zurück ins Jahr 2021 Warum ich 2021 so wenige Rezensionen veröffentlichte Das dritte Jahr mit Corona hat begonnen und wir sehen immer noch kein Ende. Es war für mich genauso wie für viele Andere kein leichtes Jahr. Natürlich habe ich mich impfen lassen und bin inzwischen auch geboostert.

Blog-Geburtstag – Der Blick zurück – der Blick nach vorne Read More »

Leseliste Juni – September oder … 2019

Leseliste für den Rest des Jahres „Veronika beschließt zu sterben“ Paulo Coelho „Ein Leben in Worten“ von Paul Auster „Verbrechen und Strafe“ von Fjodor Dostojewsij „Bericht aus dem Inneren“ Paul Auster „Mallorquinische Leiche“ von Susan Carner „Die drei Sonnen“ von Cixin Liu „Katjuscha“ von Jean P Briefwechsel Hannah Arendt / Dolf Sternberg „Allmen und der

Leseliste Juni – September oder … 2019 Read More »

Wie ich einmal ohne dich leben soll - hannah arendt

„Wie ich einmal ohne dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen“ von Hannah Arendt (Rezension)

Buchrezension „Wie ich einmal ohne dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen“ Zur Person Hannah Arendt 1924 lernte Hannah Arendt in Marburg Martin Heidegger kennen. Sie hatte ein Verhältnis mit den 16 Jahre älteren Familienvater. 1926 wechselte sich nach Freiburg zu Edmund Husserl und dann nach Heidelberg zu Karl Jaspers. Bei ihm promovierte sie

„Wie ich einmal ohne dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen“ von Hannah Arendt (Rezension) Read More »

Nach oben scrollen