Belletristik – Literatur – Romane

Rezension "Der Geliebte der Mutter", "Das Buch des Vaters" Urs Widmer

Urs Widmer: „Der Geliebte der Mutter“ und „Das Buch des Vaters“

„Der Geliebte der Mutter“ Urs Widmer (Rezension) „Das Buch des Vaters“ Urs Widmer (Rezension) Zu Urs Widmer 1938-2014 und „Der Geliebte der Mutter“ und „Buch des Vaters“ Ich habe mich sehr gefreut, dass Diogenes die zwei Bücher von Urs Widmer, „Der Geliebte der Mutter“ (2000) und „Das Buch des Vaters“ (2004) zusammen, als eine Sonderausgabe […]

Urs Widmer: „Der Geliebte der Mutter“ und „Das Buch des Vaters“ Read More »

Juli Zeh Unterleuten

„Unterleuten“ Juli Zeh (Rezension)

Buchvorstellung „Unterleuten“ Juli Zeh Das Hörbuch – Gesprochen von Helene Grass Ihre Singstimme ist der Mezzosopran. Helene Grass lässt Juli Zehs Worte beiläufig zur Realität werden – unaufgeregt folgt sie der Fährte der Autorin, immer in Hinblick darauf, dass der Hörer die Atmosphäre aufnimmt. Helene Grass liest mit einem unauffälligen Lispeln, das sie wiederum so

„Unterleuten“ Juli Zeh (Rezension) Read More »

Wir sagen uns Dunkles von Helmut Boettiger

„Wir sagen uns Dunkles“ von Helmut Böttiger (Rezension)

Buchvorstellung „Wir sagen uns Dunkles“ Helmut Böttiger Zum Inhalt „Wir sagen uns Dunkles“  Helmut Böttiger zeigt uns in „Wir sagen uns Dunkles“ eine Beziehung, die gepflastert mit Stolpersteinen war. Im Focus steht die Zeile „Wir sagen uns Dunkles“ aus „Corona“ Beide waren bedeutende Lyriker der Nachkriegszeit. Leo Antschel (ein rumänischer Name wird mit c geschrieben.

„Wir sagen uns Dunkles“ von Helmut Böttiger (Rezension) Read More »

Olga

„Olga“ von Bernhard Schlink (Rezension)

Buchrezension „Olga“ von Bernhard Schlink Zusammenfassung/Inhalt „Olga“ Bernhard Schlink gehört zu meinen Lieblingsautoren und ich habe mich sehr auf den neuen Roman „Olga“ gefreut. Der Roman ist dreigeteilt. Der erste Teil wird aus der Perspektive eines allwissenden (auktorialen) Erzählers geschrieben und schildert Olgas Leben bis zu ihrer Flucht. Der Autor beschreibt mit wenigen nüchternen Worten,

„Olga“ von Bernhard Schlink (Rezension) Read More »

Steven Herrick -Ich weiß heute Nacht werde ich träumen

„Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen“ Steven Herrick (Rezension)

Buchvorstellung „Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen“ von Steven Herrick Zum Inhalt Ich war sehr gespannt darauf, was ich mir unter einem poetischen Highlight ab 13 Jahren vorstellen soll. Anstatt einer Antwort bekam ich beim Lesen, den Einblick in eine auf wenige Worte konzentrierte Gedankenwelt. Steven Herrick erzählt uns keine Geschichte, sondern Harry fasst

„Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen“ Steven Herrick (Rezension) Read More »

The Trumpet Player Maren Hirsch

„The Trumpet Player“ von Maren Hirsch

„The Trumpet Player: Musik Leidenschaft und Crime in Frisco“ (Rezension) Zum Inhalt Dieses Buch macht einfach gute Laune. Maren Hirsch entwickelt eine Atmosphäre, die den Leser am Leben der Künstler teilhaben lässt. Es ist die Geschichte „von Einer, die auszog, das Leben, die Liebe und San Francisco kennen zu lernen“. Sie ist erst ein paar

„The Trumpet Player“ von Maren Hirsch Read More »

Rezension "Sag den Wölfen ich bin zuhause" Carol Rifka Bruns

„Sag den Wölfen, ich bin zuhause“ von Carol Rifka Brunt (Rezension)

Buchvorstellung „Sag den Wölfen, ich bin zuhause“ von Carol Rifka Brunt Zusammenfassung/Inhalt der Rezension „Sag den Wölfen …“ „Sag den Wölfen, ich bin zu Hause. Vielleicht hatte Finn das alles längst verstanden, so wie immer. Man kann ihnen ruhig sagen, wo man wohnt, denn sie finden einen sowieso. Das tun sie immer.“ „Sag den Wölfen,

„Sag den Wölfen, ich bin zuhause“ von Carol Rifka Brunt (Rezension) Read More »

Rezension „Die Malerin“ Mary Basson

„Die Malerin“ von Mary Basson (Rezension)

Literaturblogger Buchvorstellung „Die Malerin“ von Mary Basson 1. Klappentext „Die Malerin“ „Die Malerin“. Eine Liebe in der BohèmeDie junge Gabriele Münter, genannt Ella, verliebt sich in ihren Lehrer Wassily Kandinsky. Ihr Haus in Murnau wird zum Zentrum der Avantgarde, hier malen, streiten und lieben sich die beiden und entwickeln ihre Kunst zu jener Abstraktion weiter,

„Die Malerin“ von Mary Basson (Rezension) Read More »

Rezension "Menschenwerk" Han Kang

„Menschenwerk“ von Han Kang (Rezension)

Buchvorstellung „Menschenwerk“ von Han Kang 1. Klappentext von „Menschenwerk“ „Ich kämpfe, jeden Tag. Ich kämpfe gegen die Schande, überlebt zu haben und immer noch am Leben zu sein. Ich kämpfe gegen die Tatsache, dass ich ein Mensch bin. Und Sie, ebenso ein Mensch wie ich, welche Antworten können Sie mir geben?“Ein Junge ist gestorben, und

„Menschenwerk“ von Han Kang (Rezension) Read More »

„Die Hauptstadt“ von Robert Menasse (Rezension)

Buchrezension „Die Hauptstadt“ von Robert Menasse 1. Klappentext „Die Hauptstadt“ „Die Hauptstadt“: Der große europäische Roman | Deutscher Buchpreis 2017 In Brüssel laufen die Fäden zusammen – und ein Schwein durch die Straßen. Fenia Xenopoulou, Beamtin in der Generaldirektion Kultur der Europäischen Kommission, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Sie soll das Image der Kommission aufpolieren.

„Die Hauptstadt“ von Robert Menasse (Rezension) Read More »

Nach oben scrollen