Belletristik – Literatur – Romane

„Just Kids“ von Patti Smith

Mit die „Just Kids“ habe ich bei MonerlS-bunte-Welt auf der Linkparty Juli mitgemacht! „Just Kids“ Wer sind Patti Smith und Robert Mapplethorpe? Das Oeuvre des Künstlers ist mit den Begriffen Sex und Exzess, Begierde und Dominanz untrennbar verbunden, was ihn auch heute noch zu einem der höchst umstrittenen, aber dennoch größten Fotografen unserer Zeit macht. […]

„Just Kids“ von Patti Smith Read More »

Winterjournal Literaturblog Projekte

„Winterjournal“ von Paul Auster (Rezension)

Meine Gedanken und die Buchrezension „Winterjournal“ von Paul Auster Eine schonungslose Bestandsaufnahme und eine hinreißende Liebeserklärung Eine sehr begeisterte Rezension Wie wurde ich auf „Winterjournal“ aufmerksam? Seit einigen Wochen beschäftige ich mich mit Paul Austers Büchern. Ich wurde auf ihn aufmerksam, als ich im Herbst 2018 „Die Illusion der Gewissheit“ von Siri Hustvedt rezensierte. Dabei

„Winterjournal“ von Paul Auster (Rezension) Read More »

Maschinen wie ich Ean McEwan

„Maschinen wie ich“ von Ian McEwan (Rezension)

Der Entwurf einer glaubhaften fiktiven Wissenschaftsgeschichte Zusammenfassung/Inhalt „Maschinen wie ich“ „Maschinen wie ich“ ist das erste Buch, das ich von Ian McEwan lese. Ich war sofort angetan von seinem Schreib- und Erzählstil. Er unterfüttert Charlies Denk-Monologe mit fiktiven Fakten. Es geschieht viel auf diesen 400 Seiten und es geschieht noch viel mehr, wenn man Charlies

„Maschinen wie ich“ von Ian McEwan (Rezension) Read More »

Das rote Notizbuch Literaturblog

„Das rote Notizbuch“ von Paul Auster (Rezension)

Buchrezension Das rote Notizbuch“ von Paul Auster Zum Inhalt „Das rote Notizbuch“ „Das rote Notizbuch“ von Paul Auster ist eine Sammlung von kurzen Geschichten, von denen keine länger als zehn Seiten ist. Es sind Erlebnisse aus dem „Real Life“ des Autors oder seinem Umfeld. Bei der Recherche stieß ich auf den Text „Ein Leben in Worten“

„Das rote Notizbuch“ von Paul Auster (Rezension) Read More »

Ein Kampf Patrick Süskind Literaturblog

„Ein Kampf“ von Patrick Süskind

„Ein Kampf“ von Patrick Süskind (Rezension/Buchvorstellung) Zum Inhalt „Ein Kampf“ von Patrick Süskind Die Geschichte „Ein Kampf“ erschien erstmals im Tintenfass, das Magazin für den überforderten Intellektuellen Nr. 12, Diogenes Verlag, Zürich 1985. Erstmals in Buchform erschien diese skurrile Novelle? von Patrick Süskind 1995 in „Drei Geschichten und eine Betrachtung“. Nun hat der Diogenes „Ein

„Ein Kampf“ von Patrick Süskind Read More »

Damals siri Hustvedt new york

„Damals“ von Siri Hustvedt (Rezension)

Buchvorstellung „Damals“ von Siri Hustvedt Zusammenfassung/Inhalt „Damals“ von Siri Hustvedt „Damals“ von Siri Hustvedt trägt im Original den Titel „Memories of the Future“ („Erinnerungen an die Zukunft“). Der Titel lässt bereits erahnen, dass es sich bei diesem Buch nicht, wie in der Presse (Zeit online, Kulturradio) erwähnt, um einen „weiblichen Narzissmus“ handelt. Nein! Die Autorin

„Damals“ von Siri Hustvedt (Rezension) Read More »

Mädelsabend Anne Gesthuysen

„Mädelsabend“ Anne Gesthuysen

Was vom Tage übrig bleibt … Zum Inhalt – Rezension „Mädelsabend“ Anne Gesthuysen Anne Gesthuysen zeigt uns in „Mädelsabend“ nicht nur Vergangenes, sondern verbindet das Vergangene mit unserer Zeit, indem die Autorin Ruths Leben erzählt. 60 Jahre aus dem Leben einer Frau, deren Weg zu der Erkenntnis führt: „Dein Platz ist hier, an meiner Seite“,sagte

„Mädelsabend“ Anne Gesthuysen Read More »

Der Trafikant Robert Seethaler

„Der Trafikant“ von Robert Seethaler (Rezension)

Ein tragischer Held Interpretation, Analyse und Personenbeschreibungen Zusammenfassung/Inhalt „Der Tafikant“ „Der Trafikant“ von Robert Seethaler ist ein Buch über das „Erwachsen werden“ – ein Adoleszenzroman. Franz Huchel wächst wohlbehütet im Salzkammergut bei seiner Mutter auf. Als ihr Gönner verstirbt, geht Franz in die Lehre bei einem Wiener Trafikanten, der seiner Mutter noch einen Gefallen schuldig

„Der Trafikant“ von Robert Seethaler (Rezension) Read More »

Den Himmel stürmen Roman

„Den Himmel stürmen“ von Paolo Giordano (Rezension)

Buchrezension „Den Himmel stürmen“ von Paolo Giordano Kann ein Buch ein Leben verändern? Klappentext/Inhaltsangabe zu „Den Himmel stürmen“ Teresa lebt mit ihren Eltern in Turin, doch die Sommerferien verbringt sie jedes Jahr bei der Großmutter in Apulien, mit den Nachbarjungen Bern, Tommaso und Nicola. Die vier Freunde gehen zusammen schwimmen und wandern, erzählen sich alles.

„Den Himmel stürmen“ von Paolo Giordano (Rezension) Read More »

Abels Vermächtnis Romane Literaturblog

„Abels Vermächtnis“ von Aileen o’Grian (Rezension)

Buchvorstellung „Abels Vermächtnis“ Im Jahre 2080 ist der gesamte Süden Europas eine Wüstenregion. Nur wenige Menschen besiedeln das Gebiet und fristen dort ein armseliges Dasein. Der Norden riegelt sich ab und beutet die verarmten Süd- und Südosteuropäer aus. Die Genmedi Corporation entwickelt aus menschlichen embryonalen Stammzellen Medizin gegen Diabetes, Rheuma und Leukämie. Um ausreichend Embryonen

„Abels Vermächtnis“ von Aileen o’Grian (Rezension) Read More »

Nach oben scrollen