Projekt Dürrenmatt

Stoffe-Edition Friedrich Dürrenmatt (Pressebild_das-stoffe-projektDiogenes-Verlag_72dpi

Die Stoffe-Edition Friedrich Dürrenmatts Episches Vermächtnis

Die Stoffe-Edition Friedrich Dürrenmatt Es ist mir eine außerordentlich große Freude, diesen Artikel auf Schreibblogg zu veröffentlichen, weil dieses epische Vermächtnis ein Geschenk an alle Dürrenmatt-Leser ist. Das Schweizerische Literaturarchiv gibt eine reich mit Faksimiles illustrierte Edition des „Stoffe“-Projekts im Diogenes Verlag heraus. Die digitale Vernissage fand am 26. Mai 2021 mit ausgewählten Gästen statt. […]

Die Stoffe-Edition Friedrich Dürrenmatts Episches Vermächtnis Read More »

Rezension Der Verdacht Friedrich Dürrenmatt

„Der Verdacht“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Der Jäger wird zum Gejagten Die Zoom Veranstaltung zu „Der Verdacht“ findet am 29.05.2021 um 17.00 Uhr statt. Interessenten bitte mit email an connie@schreibblogg.de anmelden „Die Freiheit ist der Mut zum Verbrechen, weil sie selbst ein Verbrechen ist.“ Der Verdacht. In: WA 20, S. 252. Zum Inhalt/Zusammenfassung „Der Verdacht“ Bei seinem Krankenhausaufenthalt entdeckt Kommissär Bärlach

„Der Verdacht“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

Der Richter und sein Henker Buchrezension Friedrich Dürrenmatt

„Der Richter und sein Henker“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Buchrezension „Der Richter und sein Henker“ Friedrich Dürrenmatt Zeitgeschichtlicher Hintergrund Als Dürrenmatts Roman 1950 erscheint, sind Deutschland und die Schweiz schon wieder im Aufschwang. Vor allem die Schweiz, die keine elementaren Kriegsschäden hatte, wurde zu einem Boomland. Die Welt ist durch den Ost/West-Konflikt geteilt. Dürrenmatt spricht von: Gastmanns Abendgesellschaft mit Vertretern „fremder“ Mächte. Nicht nur

„Der Richter und sein Henker“ Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

Die Stadt - Aus den Papieren eines Wärters - Friedrich Dürrenmatt.rezension-Interpretation Prosawerk

„Aus den Papieren eines Wärters“ und „Die Stadt“ (Rezension)

Ergebnisse aus der Facebook Gruppe „Wir lesen Dürrenmatt“ Unsere Lesegruppe waren die letzten Wochen nur noch Petra Gleibs und ich. Und das letzte Mal war ich aus gesundheitlichen Gründen nicht so sehr bei der Sache. Mein herzlicher Dank an Petra Gleibs. Hier sind die Ergebnisse zu „Die Stadt“ und „Aus den Papieren eines Wärters (WA

„Aus den Papieren eines Wärters“ und „Die Stadt“ (Rezension) Read More »

Die Falle, Frühe Prosa, WA 19, Friedrich Dürrenmatt

Aus den Papieren eines Wärters: Die Falle / Rezension

Ergebnisse der Facebookgruppe „Wir lesen Dürrenmatt“ – „Die Falle“ Unsere Facebookgruppe „Wir lesen Dürrenmatt“ Unsere kleine Lesegruppe besteht aus gerade mal wenig mehr, als einer Handvoll Leser. Aber wir lesen sehr genau! Hier sind die Ergebnisse zu „Die Falle“ in: „Aus den Papieren eines Wärters (WA 19). Und wir diskutieren am Wochenende mit offenen Türen

Aus den Papieren eines Wärters: Die Falle / Rezension Read More »

Das Bild des Sisyphos

Aus den Papieren eines Wärters. Das Bild des Sisyphos/

Ergebnisse aus der Facebook Lesegruppe zu „Das Bild des Sisyphos“ Unsere kleine Lesegruppe besteht aus gerade mal wenig mehr, als einer Handvoll Leser. Aber wir lesen sehr genau! Hier sind die Ergebnisse zu „Das Bild des Sisyphos“ in: „Aus den Papieren eines Wärters (WA 19). Und wir diskutieren am Wochenende mit offenen Türen und freuen

Aus den Papieren eines Wärters. Das Bild des Sisyphos/ Read More »

Frühe Prosa WA19 Friedrich Dürrenmatt "Aus den Papieren eines Wärters"

Frühe Prosa „Aus den Papieren eines Wärters“ WA 19 Friedrich Dürrenmatt (Rezension)

Buchrezension „Aus den Papieren eines Wärters“ Der Einstieg in Dürrenmatts Werk – Frühe Prosa Seit Ende Januar lesen wir in der Facebook Gruppe „Wir lesen Dürrenmatt“, das Prosawerk. Mit „Aus den Papieren eines Wärters“, Frühe Prosa, haben wir begonnen und lesen entsprechend der Werkausgabe weiter. Falls schon die Rezensionen zu den Erzählungen vorliegen, sind die

Frühe Prosa „Aus den Papieren eines Wärters“ WA 19 Friedrich Dürrenmatt (Rezension) Read More »

Wir lese Dürrenmatt-Lesetermine Februar und März

Wir lesen Dürrenmatt.de – Neue Lesetermine

Direktzugang zum Blog Dürrenmatt https://wir-lesen-Dürrenmatt.de Wir lesen Dürrenmatt oder https://ich-lese-Dürrenmatt.de Lesetermine Februar/März 20./21. Februar: Aus den Papieren eines Wärters WA 19. Die Falle 27./28. Februar: Aus den Papieren eines Wärters. WA 19. Pilatus6./7. März: Aus den Papieren eines Wärters. WA 19. Die Stadt13./14. März: Aus den Papieren eines Wärters. WA 19. Aus den Papieren eines

Wir lesen Dürrenmatt.de – Neue Lesetermine Read More »

Der Folterknecht Friedrich Dürrenmatt Titelbild

Aus den Papieren eines Wärters: Der Folterknecht / Buchvorstellung

Ergebnisse der Facebook Gruppe Wir lesen Dürrenmatt Allgemeines Unsere kleine Lesegruppe besteht aus gerade mal wenig mehr, als einer Handvoll Leser. Aber wir lesen sehr genau! Hier sind die Ergebnisse zu „Der Folterknecht“ in: „Aus den Papieren eines Wärters (WA 19). Und wir diskutieren am Wochenende mit offenen Türen und freuen uns, wenn ihr mitdiskutieren möchtet,

Aus den Papieren eines Wärters: Der Folterknecht / Buchvorstellung Read More »

Die Kraft des Schreibens- oder Sisyphos Wir lesen Dürrenmatt

Zusatzmaterial „Wir lesen Dürrenmatt“: Teil 2 Der Mythos des Sisyphos

„Das Bild des Sisyphos“ und „Der Theaterdirektor“ Hallo liebe Mitlesenden!  Ich möchte auch hier wieder darauf hinweisen, dass ich keine wissenschaftliche Abhandlung schreibe, sondern einfach nur Verständnishilfen aufzeige, die keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit haben. Der erste Leseabschnitt hat mir persönlich viel Freude gemacht und ich hoffe, es ging euch genauso. Die Texte waren schwierig, desillusionierend,

Zusatzmaterial „Wir lesen Dürrenmatt“: Teil 2 Der Mythos des Sisyphos Read More »

Nach oben scrollen