Der letzte Satz - Robert Seethaler

„Der letzte Satz“ Robert Seethaler (Rezension)

Die letzten Stunden des großen Komponisten Gustav Mahler Robert Seethaler zeigt in seinem neuesten Roman „Der letzte Satz“ wieder einmal, wie genau er einen Charakter zeichnen und mit Leben füllen kann. Das Buch ist 2020 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Die Preisverleihung findet am 12. Oktober 2020 statt. Ich drücke schon mal die Daumen. (Spiegel […]

„Der letzte Satz“ Robert Seethaler (Rezension) Read More »

Turmschatten Peter Grantl

„Turmschatten“ Peter Grandl (Rezension)

Homo homine lupus – Der Mensch ist der Feind des Menschen „Turmschatten“ ist keine einfache Lektüre. Ich musste mehrfach pausieren, weil ich den Druck der Gewalt und Hilflosigkeit körperlich spürte. „Turmschatten“ belegt den lateinischen Spruch „Homo homine lupus“ aus der Komödie  Asinaria (Eseleien) des römischen Komödiendichters Titus Maccius Plautus (ca. 254–184 v. Chr.). Der Mensch

„Turmschatten“ Peter Grandl (Rezension) Read More »

"Die Zeuginnen" Margaret Atwood

„Die Zeuginnen“ Margaret Atwood (Rezension)

Manchmal ist mitzumachen, der größte Widerstand, den man leisten kann „Die Zeuginnen“ von Margaret Atwood ist die langersehnte Fortsetzung von „Der Report der Magd“. Falls du dieses Buch noch nicht kennst, würde ich dir empfehlen, damit anzufangen. Zur Rezension. »Der Report der Magd« von Margaret Atwood wurde schon 1985 unter dem Originaltitel »The Handmaid’s Tale«

„Die Zeuginnen“ Margaret Atwood (Rezension) Read More »

Abschiedsfarben Bernhard Schlink

„Abschiedsfarben“ Bernhard Schlink (Rezension)

Buchrezension „Abschiedsfarben“ Bernhard Schlink „Abschiedsfarben“ von Bernhard Schlink ist ein Kurzgeschichtenband. Es sind Geschichten eines reifen Autors, der sich mit dem Alter und dem Abschied nehmen beschäftigt. Der Jurist und Autor Bernhard Schlink wurde 1944 in Bielefeld geboren. 1995 erschien sein wohl bekanntester Roman „Der Vorleser“ (Rezension), den sicherlich die meisten Leser kennen und der

„Abschiedsfarben“ Bernhard Schlink (Rezension) Read More »

Paolo-Giordano-In-Zeiten-der-ansteckung-titelbild

„In Zeiten der Ansteckung“ Paolo Giordano (Rezension)

Paolo Giordanos Gedanken zur Pandemie „Ich schreibe an einem der seltenen 29. Februare, einem Samstag in diesem Schaltjahr. Die Zahl der Ansteckungen hat weltweit 85 000 überschritten, 80 000 allein in China, die Zahl der Toten nähert sich 3000. Seit mindestens einem Monat begleitet diese merkwürdige Buchführung im Hintergrund meine Tage. Auch jetzt habe ich

„In Zeiten der Ansteckung“ Paolo Giordano (Rezension) Read More »

Kurtai der Amazonen

„Kurtai der Amazonen“ Thorsten Hoß

„Kurtai der Amazonen“ Thorsten Hoß (Rezension) Die Crew der Sirius 7 „Kurtai der Amazonen“ von Thorsten Hoß ist der vierte Band der Lunaria Reihe. Wer die anderen Bände nicht kennt, sollte jetzt aufhören zu lesen, ansonsten SPOILERALARM. Vorsicht ❣️Nur weiterlesen, wenn du die vorigen Teile (Rezensionen) kennst❣️???? Was bisher geschah: Die Sirius war ein streng

„Kurtai der Amazonen“ Thorsten Hoß Read More »

Connaisseur Martin Walker

Connaisseur Martin Walker (Rezension)

Buchrezension Connaisseur Martin Walker Kurzvita zu Martin Walker Martin Walker studierte Geschichte und Internationale Beziehungen und Wirtschaft in Oxford und Harvard. Er war 25 Jahre für den britischen The Guardian tätig. Seit einigen Jahren ist er Senior Fellow bei Global Business Policy Council ein, einer Denkfabrik der Unternehmensberatung A.T. Kearney.  Er veröffentlichte auch Bücher über den Kalten Krieg, die Perestroika und über die USA. Sein Zukunftsthriller „Germany

Connaisseur Martin Walker (Rezension) Read More »

Die Zeuginnen, der Report der Magd, Kampa Verlag Margaret Atwood

„Der Report der Magd“ Margaret Atwood (Rezension)

Buchrezension »Der Report der Magd« Margaret Atwood Der Leser erfährt die Geschichte Desfreds, die sie uns selbst erzählt. Sie ist eine der fruchtbaren Frauen, und ihre Aufgabe ist es, für den Kommandanten und dessen unfruchtbare Frau Serena Joy, ein Baby zu empfangen und auszutragen. »Selig sei die Frucht“ „Möge Gott uns öffnen“ (Der Report der

„Der Report der Magd“ Margaret Atwood (Rezension) Read More »

Das Graveyard Buch Neil Gaiman

„Das Graveyard Buch“ Neil Gaiman (Rezension)

Ein Kind mit Namen Nobody, das einen Untoten als Paten hat Das Print „Das Graveyard Buch“ oder die Geschichte an sich „Schließlich bist du Ehrenbürger des Friedhofs“, sagt Silas. „Also sorgt der Friedhof für dich. Da du hier lebst, kannst du in der Dunkelheit sehen. Du kannst dich auf eine Weise fortbewegen, die den übrigen

„Das Graveyard Buch“ Neil Gaiman (Rezension) Read More »

Nach oben scrollen