Philosophie
„Der Kampf der Aufklärung mit dem Aberglauben und das Prinzip Nützlichkeit“
Georg Wilhelm Friedrich Hegel Der dialektische Kampf Einleitung – Der Kampf der Aufklärung mit dem Aberglauben Die „Phänomenologie des Geistes“ schrieb Georg …
Über Wissenschaft, Literatur und Religion „Erkenntnis und Schönheit“ von Ian McEwan beinhaltet fünf Essays zum Thema Wissenschaft, Literatur und Religion. Bevor ich …
Grand Hotel Abgrund“ von Stuart Jeffries (Rezension) Von Walter Benjamin bis zu Jürgen Habermas „Ich habe ein theoretisches Denkmodell aufgestellt. Wie konnte …
Briefwechsel Hannah Arendt und Dolf Sternberger „Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär“ „Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär“ …
Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Dolf Sternberger Rezension «Ich bin Dir halt ein bißchen zu revolutionär» „Ich bin Dir halt ein bißchen …
„Menschen in finsteren Zeiten“ von Hannah Arendt (Rezension) Zum Inhalt „Menschen in finsteren Zeiten“ von Hannah Arendt Das zwanzigste Jahrhundert hat viele …
„Wie ich einmal ohne dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen“ (Rezension) Zur Person Hannah Arendt 1924 lernte Hannah Arendt in …
Rezension „Zeit der Zauberer“ von Wolfram Eilenberger Zum Inhalt „Zeit der Zauberer“ Auf der einen Seite handelt es sich bei „Zeit der …